Miscellaneous · Reading time 5 min.
Wie Unternehmen jetzt Schlüsselkompetenzen für die Zukunft fördern
chevron-right
chevron-left
Miscellaneous · Reading time 5 min.
„Künstliche Intelligenz und Chat GPT sind im E-Learning nicht mehr wegzudenken“
chevron-right
chevron-left
Miscellaneous · Reading time 4 min.
Psychological Safety als Voraussetzung für Lernende Organisationen
chevron-right
chevron-left

Beliebte Artikel

E-Learning Podcast

E-Learning Inc.
We talk Learning
E-Learning inc Vanessa Klein
Trailer anhören
22.05.2023
#42: Datenbasierte Weiterbildung – Wie Daten zu besseren Entscheidungen führen
17.04.2023
#41: Digital Storytelling in der Aus- und Weiterbildung
27.03.2023
#40: Hybride Teams trainieren
26.02.2023
#39: Cyber Security Awareness Training bei der Swisscom
23.01.2023
#38: Re- und Upskilling bei der Deutschen Telekom

imc Spotlights

LMS und Learning Experience

LMS Hot Topics · Reading time 5 min.
Von Lernpfaden zu Enwicklungspfaden: Lernst du noch oder entwickelst du schon?
Lernpfade bieten mehr als die Möglichkeit, Mitarbeitende kurzfristig weiterzubilden. Der Weg kann bis hin zu echten Entwicklungspfaden gehen, wie das Beispiel von Daimler Global Training zeigt. (…) read more
LMS Hot Topics · Reading time 5 min.
Was Netflix mit selbstgesteuertem Lernen zu tun hat
Wir gehen der Frage nach, was selbstgesteuertes Lernen, oder auch self-directed learning und Netflix miteinander zu tun haben, und wo die Grenzen im Corporate Learning liegen. (…) read more
LMS Hot Topics · Reading time 6 min.
Aus dem Tagebuch eines Learning Management Systems
Auch Systeme haben Gefühle und möchten mit Respekt behandelt werden! Daher haben wir uns einmal in die Gedankenwelt unseres LMS versetzt und einen nicht ganz ernst gemeinten Tagebucheintrag, gespickt mit echten Profitipps, verfasst... (…) read more

E-Learning Content

E-Learning Punk · Reading time 5 min.
Leadership Trainings: Wenn der Chef die Schulbank drückt
Ein Manager muss heute in zweierlei Hinsicht punkten, mit Fachwissen und sozialer Kompetenz. Dass man Fachwissen aufbauen und erlernen kann steht außer Frage, aber wie sieht es mit den sogenannten Soft Skills aus? (…) read more
E-Learning Punk · Reading time 4 min.
Lernkampagnen fördern das Engagement beim Lernen
Es gibt Dinge, die lassen sich nicht in einer Stunde klären. Oft auch nicht in einer Woche. Gerade wenn es um Transformation und Changemanagement innerhalb einer Organisation geht, muss man über einen gewissen Zeitraum die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema lenken: Steter Tropfen höhlt den Stein. (…) read more
E-Learning Punk · Reading time 6 min.
Hype oder Zukunft: Wird ChatGPT Corporate Learning revolutionieren?
Hype oder Zukunft: Wir schauen uns an, was ChatGPT für das Corporate Learning bedeutet und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt. (…) read more

Digitale Schule

Digital School · Reading time 2 min.
Lernen lernen: Weg mit Lerntypen, her mit Lernstrategien!
Mit Lernstrategien zum Erfolg: Welche es gibt und wie damit das zukünftige Lernergebnis von Schüler*innen positiv beeinflusst werden kann, haben wir in der neuesten Infografik zusammengefasst. (…) read more
Digital School · Reading time 2 min.
Serious Games und Gamification als Lernbooster
Mit Serious Games im Unterricht sind nicht nur motivieren und spaßig, sondern zugleich auch lehrreich und informativ. Wie Schüler*innen den Lernerfolg einschätzen, haben wir auf unserer Infografik zusammengefasst. (…) read more
Digital School · Reading time 2 min.
Spiel und Spaß im Unterricht dank Gamification
Wir haben zusammengefasst, welche Gamification Elemente es gibt und wie sie zur spielerischen Wissensvermittlung im Unterricht genutzt werden können. (…) read more

Future of Work

Future of Work · Reading time 5 min.
Diskussion: Was sind die Anforderungen der Wirtschaft an die Bildung von morgen?
Die imc feiert ihr 25jähriges Firmenjubiläum. Im Zuge der Feierlichkeiten kamen in einer Podiumsdiskussion Kunden sowie Mitarbeitende der imc zu Wort. Unter dem Motto „Digitale Bildung - Erfolgsmodell Made in Saarbrücken" ging es einerseits um die Erwartungshaltung der Wirtschaft an die Bildung von morgen, andererseits um die Rolle der digitalen Weiterbildung bei der Bewältigung des Fachkräftemangels. (…) read more
Future of Work · Reading time 3 min.
Lernkultur ist der Nährboden für Learning Ecosystems
„Heute keine Termine, ich lerne“, kann ich das schreiben, ohne komische Blicke zu ernten? Das zu schaffen, ist eine zentrale Aufgabe moderner Unternehmen. Lernen und Weiterbildung müssen raus aus der Schublade „notwendiges Übel“ oder „Seminar als Benefit“ und als zentraler Bestandteil in der Firmenkultur verankert werden. (…) read more
Future of Work · Reading time 3 min.
Future of Work Paneltalk Wie New Work nach einer neuen Lernkultur ruft
Im "Future of Work"- Talk diskutieren wir mit Vorreitern und Visionären über die Herausforderungen und neue, spannende Möglichkeiten, die der Wandel der Arbeitswelt mit sich bringen. Dieses Mal zu Gast: Jan Krellner von T-Systems, Manuel Schmidt von Festo SE, Susanne Müller von der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) und Sven R. Becker von der imc. (…) read more
imc Job Slot

Zufällige Fragen, regelmäßig neue Gesichter und Berufe - blickt hinter die Kulissen der imc und lernt unsere Mitarbeiter und ihren Alltag kennen.

Jobslot Machine

Out of the Box