LMS Hot Topics
"LMS Hot Topics" ist eine Artikelserie, die sich mit allen Themen rund um Learning Management Systeme beschäftigt.
Egal ob echter LnD-Pro mit jahrelanger Erfahrung bei der Betreuung eines LMS, oder interessierter Einsteiger - hier ist für jeden etwas dabei.
Themen, Trends und Tools
Hier dreht sich alles um Learning Management Systeme (LMS) und alles was dazu gehört. Die neusten Trends und Tools werden genauso vorgestellt wie verschiedene Einsatzmöglichkeiten und best-practise Anwendungen. Ob E-Learning-Neuling oder LnD-Pro, "LMS Hot Topics" bietet ein breites Spektrum an Themen, Interviewpartnern und praktischen Tipps und Tricks.
Haben Sie ein Thema oder einen spannenden Use-case, über den wir berichten sollten? Dann schreiben Sie uns!
Validierte Prozesse im Learning Management System
Welche Anforderungen muss ein LMS erfüllen, um validierte Prozesse abzubilden? Und was hat Breaking Bad damit zu tun? Fragen über Fragen, die sich künftig wohl nicht nur die Pharma-Industrie stellen muss.
LMS Business Case: Wieso ein LMS mehr einbringt als es kostet
Ein Learning Management System ist zu teuer? Nicht, wenn es richtig genutzt wird! In diesem Fall amortisiert es sich sogar innerhalb eines Jahres, sagt Sales Managerin Svenja Kreten. Wir erklären, wie das funktioniert und beantworten die wichtigsten FAQs.
Learning Analytics: Auf die richtigen Fragen kommt es an
Lernen darf nicht nur dem Selbstzweck dienen, sondern muss zu den Unternehmensziele passen: Das fordern immer mehr Führungskräfte. Daher haben wir uns angeschaut, wie L&D Verantwortliche dieser Forderung mit Hilfe von Learning Analytics nachkommen können.
Der heimliche Held des Arbeitslebens
Informelles Lernen ist wie Fahrradfahren und gleichzeitig der heimliche Held des Arbeitslebens, sagt Lernexperte Nick Petch. Er erklärt wieso informelles Lernen so wichtig ist und gibt Tipps, wie Unternehmen es bei sich integrieren können.
So klappt die LMS-Migration
Steht die Migration eines Learning Management Systems (LMS) an, ist guter Rat erst einmal teuer. Wir haben Tipps von Branchenexperten gesammelt und die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema in einer FAQ-Checkliste zusammengefasst.
KI im Corporate Learning
Befürchtungen, Ängste und Unsicherheit rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) gibt es viele. Aber was KI im LMS eigentlich kann und bewirkt, ist meist noch unklar. Wir erläutern die wichtigsten Begriffe und Anwendungen.
Onboarding mal anders
Schon heute kann Onboarding in ein bestehendes LMS integriert werden. Doch die wenigsten nutzen dies. Wir haben einen kleinen Ausflug in die (nahe) Zukunft unternommen, um zu schauen wie ein gelungener Einarbeitungsprozess aussehen könnte.
Stakeholder überzeugen: So klappt's
Die richtigen Stakeholder für die LMS-Implementierung zu identifizieren und involvieren kann mit Tücken verbunden sein. Wir verraten, wen Sie keinesfalls vergessen sollten und welche Argumente helfen können, auch den größten Skeptiker mit ins Boot zu holen.
Schluss mit langweiligen Software-Trainings!
Software-Schulungen dürfen nicht langweilig sein! Das ist die Mission von Sarah Hillmann, Trainings Specialist und Business Consultant bei imc. Sie hat eine neue Art entwickelt, Kunden das LMS der imc näher zu bringen.
Mut zum LMS
Ein LMS ist nicht nur etwas für Großkonzerne. Wieso auch kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) Learning Management Systeme nutzen sollten und wie dieses bei dem Mittelständler S&G einsetzt wird, erzählt Christian Mai im Interview.
E-Learning Glossar (Teil 1+2)
WBT, SCORM, Predictive Analytics, Blended Learning - äh, was? Diese beiden Artikel der Serie sind ein Glossar für all diejenigen, die sich schon mal im E-Learning-Dschungel verloren gefühlt haben.
Weitere Informationen zum LMS
Wenn Sie mehr über das Learning Management System der imc erfahren möchten, finden Sie hier alle Information dazu.
Ansprechpartner
Ich arbeite seit März 2019 im Marketing & Communication Team der imc. Kommunikation, kreativer Content und Social Media sind meine Leidenschaft.
Komplexe Inhalte verständlich zu erklären und damit das Thema E-Learning jedem zugänglich zu machen, sind täglich spannende Herausforderungen. Privat liebe ich es zu lesen, spiele Poker und reise gerne und viel.
Über Feedback oder Anregungen freue ich mich jederzeit.