
imc AG aus Saarbrücken präsentiert auf der Learning Technologies Messe in London ihre neuesten Entwicklungen
Von dritten bis vierten Mai findet in London Europas größte Messe im Bereich Corporate Learning statt. Mit dabei wird auch die imc sein, die bereits seit einigen Jahren einen erfolgreichen Standort in London betreibt.
London, April 2023
Auf der Learning Technologies in London werden jedes Jahr die neusten Technologien und Highlights für die Learning & Development (L&D) Branche vorgestellt. Als einer der führenden Anbieter auf dem europäischen Markt für digitale Trainingslösungen wird auch die imc AG aus Saarbrücken dort vertreten sein.
Ein zentrales Thema der Messe wird die Integration von KI-Technologien im Corporate Learning sein. Mit imc Express arbeitet die imc bereits seit einigen Jahren an einem KI-gestützten Autorentool, das allen Mitarbeitenden eines Unternehmens ermöglicht E-Learning-Inhalte zu erstellen. Seit diesem Jahr verfügt imc Express zusätzlich über eine GPT3-Integration. Besucher der Messe können sich auf einen spannenden Expertenbeitrag zu dem Thema freuen und imc Express selbst testen.
imc arbeitet seit vielen Jahren mit globalen Unternehmen wie Vodafone, PwC oder der Mercedes-Benz-Gruppe zusammen, um die technologischen Lösungen immer weiter zu verbessern. So konnte man im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Mercedes-Benz Group eine Analysefunktion entwickeln, die dem Unternehmen genaue Erkenntnisse und datenbasierten Auswertungen liefert, die zur Schließung der Qualifikationslücken beitragen. Da Learning Analytics ein zentrales Zukunftsthema darstellt, wird die imc hierauf einen besonderen Fokus bei der Learning Technologies Messe legen und die Möglichkeiten vorstellen, die die imc Lernplattform bietet.

Christian Wachter, CEO imc AG
Christian Wachter, CEO der imc AG, weiß, dass die Learning Technologies ein breites Fachpublikum erreicht:
„Wir freuen uns darauf in London dabei zu sein und unsere neusten Technologien im Bereich des digitalen Lernens zu zeigen. Unser Anspruch ist es, unser Learning Management System, die imc Learning Suite, ständig zu verbessern, um den Anforderungen moderner, sich wandelnder Unternehmen gerecht zu werden.
Dies ist uns unter anderem auch mit der erfolgreichen Weiterentwicklung unseres KI-gestützten Autorentools imc Express geglückt, das durch die Integration der GPT3- Technologie die Inhaltserstellung vieler unserer Kunden noch schneller und effektiver machen wird.“
Weitere Informationen
mehr Infos zur imc Learning Suite
mehr über imc Express

imc AG aus Saarbrücken weitet Nordamerika-Geschäft aus und eröffnet neuen Standort an der US-Ostküste
imc AG setzt Expansionskurs in den USA fort
Saarbrücken, Februar 2023
Die imc verkündet Anfang des Jahres die Eröffnung eines weiteren internationalen Standortes an der Ostküste der USA. Damit bestätigt der Saarbrücker E-Learning Anbieter auch 2023 seinen Wachstumstrend der vergangenen Jahre und erweitert durch die Expansion die globale Präsenz. In Zukunft will die imc so den Bestandskunden in Nordamerika eine persönlichere Betreuung ermöglichen und direkte Ansprechpartner*innen für neue Kunden im amerikanischen Markt etablieren.
Für Christian Wachter, Vorstandssprecher der imc AG, ist dies der logische Schritt: „Wir haben bereits viele Kunden und auch Partner in den USA. Wir sehen, dass unser Produktportfolio auf den amerikanischen Markt passt und daher ist es für uns wichtig, einen weiteren Standort zu etablieren und unsere Aktivitäten voranzutreiben.“
Zudem sieht er die Chance qualifizierte Mitarbeitende am neuen Standort zu finden: „Wir werden nicht bei null starten müssen, denn wir konnten einige Stellen vor Ort bereits vielversprechend besetzen. Der Arbeitsmarkt in den USA birgt für uns noch viele Talente und ich freue mich auf die neuen Impulse und den Boost, der uns von einem wachsenden, starken Team mit Sicherheit auch bis nach Saarbrücken erreichen wird.“

Christian Wachter, CEO imc; Tim Treman, Business Development Manager imc
Tim Treman, Business Development Manager der imc in Nordamerika, besuchte zum Start den Hauptsitz der imc in Saarbrücken und wird nun bald das Büro in der Nähe von New York beziehen. Derzeit plant die imc sich in den USA auf die Aufgabenfelder Sales, Consulting und Costumer Success zu konzentrieren.
Bereits für Mai ist ein Auftritt bei der ATD (Association for Talent Development) Conference in San Diego geplant. Bei einer der größten Messen im L&D (Learning and Development) Sektor werden mehr als 13.000 Besucher aus über 80 Ländern erwartet.
Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der imc AG Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, unterstützt die Wachstumsinitiative in den USA: „Das Jahr 2023 steht für die Scheer Unternehmen ganz im Zeichen des Wachstums auf dem amerikanischen Kontinent. Neben der Scheer GmbH wird nun die imc AG eine wichtige neue Niederlassung an der US-Ostküste gründen.
Der amerikanische Markt ist für die imc AG besonders interessant, da er ein wichtiges Drehkreuz für weltweit agierende Unternehmen darstellt und es sich zudem bei den USA um den größten Markt für E-Learning handelt. Ich bin sicher, dass die imc AG als ein führender E-Learning Spezialist dort sehr erfolgreich agieren wird.“
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die imc sowie Pressefotos und den Downloadbereich finden Sie hier im Mediencenter der imc.
Über die imc AG
imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 350 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – weltweit. Gegründet von Digital-Pionier Prof. August-Wilhelm Scheer, unterstützt imc heute mehr als 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen mit über 10 Millionen Lernenden bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

25 Jahre Digitale Bildung – Internationales Erfolgsmodell Made in Saarbrücken: imc AG feiert Firmenjubiläum und setzt auf weiteres Wachstum
Die imc AG, einer der weltweit führenden Anbieter für digitale Trainingslösungen, die vor 25 Jahren von Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer in Saarbrücken gegründet wurde, kündigt weitere Expansionen an.
Saarbrücken, 01.09.2022
Die imc AG aus Saarbrücken, ein weltweit agierendes E-Learning Unternehmen, feiert am 9. September sein 25-jähriges Firmenjubiläum. 1997 von IT-Pionier Prof. August-Wilhelm Scheer gegründet und fest im Netzwerk der Scheer-Unternehmen verankert, hat die imc AG heute über 350 Mitarbeitende an weltweit zwölf Standorten auf vier Kontinenten. International erfolgreiche Konzerne wie die Mercedes Benz AG, Vodafone oder Jägermeister zählen zu den über 1.300 Kunden.
Bei den Feierlichkeiten am 9. September werden dazu bei einer Podiumsdiskussion Kunden gemeinsam mit dem Unternehmensgründer, dem Vorstand sowie Mitarbeitenden der imc zu Wort kommen. Unter dem Motto „Digitale Bildung - Erfolgsmodell Made in Saarbrücken" wird es einerseits um die Erwartungshaltung der Wirtschaft an die Bildung von morgen, aber auch die Rolle der digitalen Weiterbildung bei der Bewältigung des Fachkräftemangels gehen.
imc-Gründer Prof. August-Wilhelm Scheer wird in seiner Eröffnungsrede wesentliche Erfolgsfaktoren der Unternehmensgeschichte Revue passieren lassen und betont: „Der Arbeitsmarkt wandelt sich schnell, auch der Bedarf an digitalen Kompetenzen in Unternehmen wächst rasant.
Als wir 1997 gestartet sind, hatte ich die Vision, Lernen durch Digitalisierung neu zu gestalten und so auch Lerninhalte orts- und zeitunabhängig verfügbar zu machen. Für mich und die imc AG ist dieses Jubiläum ein Meilenstein auf einem Zeitstrahl und zugleich ein Zeichen dafür, dass wir es geschafft haben, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen heute lernen und Lernen erleben.”
Christian Wachter, Vorstandsvorsitzender der imc AG ergänzt: „Seit 25 Jahren konzipieren und entwickeln wir inspirierende Lerninhalte und moderne Lernmanagementlösungen für unsere Kunden und Partner. Als Technologieführer ist Innovation dabei für uns nie Selbstzweck, sondern dient stets den Kunden.
Diese Innovationen treiben wir, gemeinsam mit unseren Kunden, stets weiter voran. Aber damit sind wir noch längst nicht am Ende, wir streben innerhalb der nächsten Jahre einen Umsatz von 50 Millionen Euro und den weiteren Ausbau unserer internationalen Präsenz an.”
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die imc sowie Pressefotos und den Downloadbereich finden Sie hier im Mediencenter der imc.
Über die imc AG
imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 350 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – weltweit. Gegründet von IT-Pionier Prof. August-Wilhelm Scheer in Saarbrücken, unterstützt imc heute mehr als 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen mit über 10 Millionen Lernenden bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

imc AG aus Saarbrücken erhält starke Bewertung als ‚Strategic Challenger‘ im Fosway 9-Grid™ für Digital Learning
Das Fosway 9-Grid™ 2022 für Digitales Lernen bewertet Anbieter von digitalen Lerninhalten. imc konnte zum vierten Mal in Folge sein Rating im Bereich Digitales Lernen verbessern und erreicht in diesem Jahr eine der höchsten Stufen im Feld der Strategic Challengers.

Saarbrücken, 31. März 2022
Die Fosway Group, Europas Nr. 1 der HR-Branchenanalysten, hat ihre neueste Analyse des Digital Learning Marktes veröffentlicht. Die Content-Lösungen der imc konnten sich einen noch besseren Platz sichern als im Vorjahr. Somit baut das Saarbrücker Unternehmen auch das vierte Jahr in Folge seine Positionierung im Fosway 9-Grid™ weiter aus.
Zum zweiten Mal werden die Lerninhalte der imc in der zweithöchsten Kategorie eingestuft. Strategic Challengers bieten, so Fosway, Lösungen an, die ein breiteres Leistungsspektrum abdecken als die meisten anderen der abgebildeten Anbieter im 9-Grid™. Strategic Challengers sind außerdem solide und verlässliche Partner im Bereich Digital Learning.

Falk Hegewald, Director Content, imc AG
Falk Hegewald, Director Content der imc freut sich außerordentlich über die erneute Verbesserung im Ranking:
„Das spiegelt unsere beeindruckende Entwicklung der letzten Jahre wider und bestärkt uns in unserer Mission: wir wollen begeistern, unsere Kunden mitreißen und gemeinsam innovative Lernerlebnisse für Menschen weltweit kreieren. Dies gilt für unsere maßgeschneiderten Projekte mit Kunden wie Jägermeister, Vodafone oder Porsche ebenso, wie für neue Lernwelten aus unserem eigenen Produktportfolio wie zum Beispiel "Cyber Crime Time".“
"Als Strategic Challenger im Fosway 9-Grid™️ für digitales Lernen 2022 hat imc eine Erfolgsbilanz für Lerndesign, Lernlösungen und Dienstleistungen entwickelt, die Unternehmen dabei helfen, ihren Lernansatz zu transformieren", sagt David Wilson, CEO der Fosway Group. "Die Jägermeister Meister Academy ist ein großartiges Beispiel dafür, wie imc Kreativität, Marke und globales Blended Learning miteinander verbindet."
2022 Fosway 9-Grid™ für Digital Learning

Weitere Informationen
Den gesamten Bericht von Fosway inklusive aller Zahlen und Informationen zur Erhebung finden Sie hier.
Weitere Informationen über die Foway Group können Sie hier einsehen.
imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 350 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen umfassend bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

Dritte imc Schulkooperation im Saarland zur Unterstützung der Schüler*innen bei der Berufsorientierung
Der E-Learning Anbieter imc AG und das wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium und Saarlandkolleg (WWGSK) in Saarbrücken unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung. Ziel der Kooperation ist die nachhaltige Nachwuchssicherung im Saarland und die Unterstützung der Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung.
Saarbrücken, 09. November 2021
Für die imc ist dies bereits die dritte Schulkooperation im Saarland, um ihr Engagement am Standort Saarbrücken weiter zu stärken. „Wir nehmen unsere soziale Verantwortung sehr ernst, deshalb engagieren wir uns in dem Bereich, der uns am nächsten liegt, der Bildung“, sagt Kerstin Steffen, Head of Corporate Communications bei imc. Die erste Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Bellevue wurde 2019 im Rahmen des Herbsttreffens der Landesgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT geschlossen, in deren Landesvorsitz Steffen Mitglied ist. Im Dezember 2020 folgte die zweite Kooperation mit dem Gymnasium am Rotenbühl.
Inhaltlich geht es bei der Kooperation mit dem WWGSK zunächst vor allem um digitale und hybride Veranstaltungen, in denen das HR-Team der imc rund um die Themen Berufsorientierung, Bewerbungen und Vorstellungsgespräche aufklärt. Darüberhinaus finden auch fachspezifische Workshops statt, wie zum Beispiel im Profilfach Marketing und Design.
Auch Michaela Brinkmann, Schulleiterin am WWGSK, ist vom Nutzen der Kooperation überzeugt: „Für uns als wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium sind Kooperationspartner, wie die imc, Gold wert. Wir können dadurch unseren Schülerinnen und Schülern einen zielführenden Berufs- und Studienwahlprozess garantieren. Eltern erhalten einen strukturierten Einblick in diese wichtige Phase ihrer Kinder und Lehrkräfte erfahren, welche Kompetenzen im Leben nach der Schule von Bedeutung sind.“

Melanie Michely von imc überreicht Michaela Brinkmann, Schulleiterin am WWGSK, die Kooperationsvereinbarung
Für das kommende Jahr sind bereits weitere Workshops und Vorträge an allen Partnerschulen geplant. Zudem sind neue Kooperationen an anderen imc Standorten, beispielsweise in Freiburg oder München, denkbar. Aktuell konzentriert sich das Engagement allerdings noch auf das Saarland, wo die imc ihren Hauptsitz hat.

Sabrina Galik, Wladimir Mekler (SK-Sprecher*in), Desireé Stroh (imc), Holger Gentek, Melanie Michely (imc), Michaela Brinkmann (SLin), Lennart Seimetz, Elena Koch (WWG-Sprecher*in), Michael Korb, Annette Schwinn
imc ist mit über 20 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 300 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.200 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen umfassend bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

Arbeiten mit der imc Learning Suite wird flexibler und komfortabler
imc AG stellt mit dem Release 14 die neueste Version ihres Learning Ma-nagement Systems vor
Saarbrücken, 14.05.2019
Startschuss für Version 14 – die imc AG stellt im Mai 2019 weltweit die neueste Version ihres Learning Management Systems (LMS) vor. Mit dem neuen Release der imc Learning Suite wird es ab sofort noch einfacher, individuelle Lernpfade zu begleiten. Darüber hinaus überzeugt die Learning Suite durch ein neues, modernes Design und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Hier wurden insbesondere die Möglichkeit hinsichtlich flexibler Anpassungen und Konfigurationsmöglichkeiten verbessert und erweitert.
Aus- und Weiterbildung so einfach wie möglich machen ist die Mission, die die imc antreibt. „Wir möchten eine Learning Experience bieten, die optimal auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt ist. Daher war es für uns von besonderer Bedeutung, ein nutzerzentriertes System zu schaffen, das hochkomplexe Prozesse besser widerspiegelt und gleichzeitig intuitiv bedienbar ist“, so Vorstand Sven R. Becker, der bei imc die Bereiche Vertrieb, Marketing & Communication sowie Content verantwortet
Dr. Wolfram Jost, imc Vorstand für Produktentwicklung, bekräftigt, dass auch bei diesem Release der Mehrwert für den Kunden wieder an erster Stelle stand: „Bevor wir etwas Neues entwickeln, müssen wir stets einen Schritt in Richtung Kunden tätigen und uns fragen: Nutzt diese Neuerung dem Kunden?“ Im Rahmen der 360-Grad-Strategie der imc, die sämtliche Lehr-Lern-Prozesse in der Learning Suite integriert, wird der Nutzer somit noch stärker in den Mittelpunkt gerückt. Laut Jost ein wichtiger Baustein, der zur Erfüllung der Mission beitragen wird.
Weitere Informationen zur imc Learning Suite erhalten Sie unter www.im-c.de/lms
imc ist mit über 20 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 300 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Strategie, Technologie und E-Learning Content arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.200 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen ganzheitlich bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.