
Ausgezeichnetes Onboarding: Brandon Hall Group vergibt Silber-Award an imc AG und ALTANA
Die Brandon Hall Group, der führende Anbieter für herausragende Leistungen im Bereich Human Capital Management, hat die Gewinner des "Awards for Excellence" in der Kategorie "Talent Acquisition Awards 2023“ bekannt gegeben. Die imc AG konnte mit dem globalen Onboarding-Programm für die ALTANA Gruppe überzeugen.

Saarbrücken, August 2023
Ein einheitliches Onboarding-Programm für alle: Das war das Ziel von ALTANA, mit dem das Unternehmen an die imc AG herantrat.
Die ALTANA Gruppe entwickelt und produziert hochwertige, innovative Produkte der Spezialchemie in vier Geschäftsbereichen. Mit Hauptsitz in Wesel, Deutschland, verfügt ALTANA weltweit über 48 Produktionsstätten, 63 Service- und Forschungslabore und beschäftigt rund 7000 Mitarbeitende.
Um den Beschäftigten aus allen Geschäftsbereichen die übergreifenden Ziele und Werte des ALTANA-Konzerns zu vermitteln, hat die imc ein unternehmensweit einheitliches Onboarding-Programm für ALTANA entwickelt. Zusätzlich gibt es ein spezifisches Onboarding für Führungskräfte.
Dass das Projekt ein Erfolg war, zeigen die von ALTANA erhobenen Umfrageergebnisse: Das globale Onboarding wurde auf einer Skala von 1-5 mit überdurchschnittlichen 4,3 Punkten bewertet, das Leadership Training mit sehr guten 4,0.
Ein nachweisbarer Business Impact ist für das internationale Gremium der Branchenexperten der Brandon Hall Group von zentraler Bedeutung. Weitere Bewertungskriterien sind:
- Anpassung an den Geschäftsbedarf und die Umgebung des Kunden
- Programmdesign, Funktionalität und Bereitstellung
- Anpassung, Integration, Benutzerfreundlichkeit, Innovation und Kreativität
- Gesamteffektivität, Wirkung und messbarer Nutzen
Weitere Informationen
Die Brandon Hall Group ist ein Forschungs- und Analyseunternehmen mit mehr als 10.000 Kunden weltweit, das seit fast 30 Jahren forschungsbasierte Lösungen anbietet, die Unternehmen auf der ganzen Welt jeden Tag aufs Neue zu Spitzenleistungen verhelfen. Mehr über die Brandon Hall Group Excellence Awards.
Wenn Sie mehr über die individuellen Lernlösungen der imc AG erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne!

US-Analysten von "Training Industry" stellen Top Anbieter für individuelle Lerninhalte vor: imc AG auf Watchlist
Die „Training Industry“ hat heute die Liste der besten Anbieter von individuellen Lerninhalten, oder auch custom content veröffentlicht. Auf der Watchlist: Die imc AG aus Saarbrücken.

25.05.2023
Die US-Analysten von Training Industry haben heute die "2023 Top Custom Content Development Companies" bekannt gegeben, also die Liste der E-Learning Anbieter, die die besten individuellen Lerninhalte erstellen.
Diese jährliche Liste Organisationen bei der Suche nach den richtigen Trainingspartnern helfen. imc ist auf der Watchlist aufgeführt - und der einzige Anbieter, der sowohl für sein LMS als auch für Custom Content gelistet ist.
Training Industry beobachtet den E-Learning Markt kontinuierlich und ist immer auf der Suche nach den besten Anbietern für die Entwicklung maßgeschneiderter Inhalte, die ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Dienstleistungen anbieten. Die Liste soll Unternehmen bei der Auswahl des richtigen Schulungspartners helfen.
Die Auswahl basiert auf einer gründlichen Analyse der Fähigkeiten, der Erfahrung und des Fachwissens der Anbieter kundenspezifischer Lerninhalte. Diese Unternehmen sind, laut Training Industry, in der Lage, verschiedene Arten von Lerninhalten zu entwickeln und bieten eine Vielzahl von Content-Entwicklungsdiensten an.
Die Auswahl der diesjährigen Top-Anbieter für die Entwicklung kundenspezifischer Inhalte, auch für die Watch List, basierte auf den folgenden Kriterien:
- Breite und Qualität der entwickelten Inhalte und der angebotenen Dienstleistungen
- Sichtbarkeit in der Branche, Innovation und Einfluss auf den Markt für Lerndienstleistungen und Schulungen
- Vertretung von Kunden
- Unternehmensleistung und Wachstum

Sven R. Becker, Vorstand imc AG
Sven R. Becker, Vorstand von imc und verantwortlich für den Bereich Custom Content, sagt: "Wir freuen uns sehr, Teil der Top Custom Content Companies Watch List zu sein. Es zeigt, dass sich unser erklärtes Ziel, nämlich dass sich Training nicht wie Training anfühlen soll, auszahlt.
Die Auflistung ist eine große Motivation, in Zukunft noch mehr zu leisten. Ich möchte mich bei allen imc-Mitarbeitenden und unseren Kunden für ihr Vertrauen und die spannenden Lernreisen bedanken, die sie mit uns unternommen haben."
Weitere Informationen
Die gesamte Liste der ausgewählten Unternehmen der Training Industry finden Sie hier.
Möchten Sie mehr über unseren individuellen Custom Content erfahren? Nehmen Sie gerne Kontakt auf, wir freuen uns Sie auf spannende Lernreisen mitzunehmen!

imc AG aus Saarbrücken erneut als ‚Strategic Challenger‘ im Fosway 9-Grid™ 2023 für Digital Learning ausgezeichnet
Das Fosway 9-Grid™ 2023 für Digitales Lernen bewertet Anbieter von digitalen Lerninhalten. imc festigt ihre Position als Strategic Challenger.
Saarbrücken, März 2023

Die Fosway Group, Europas Nr. 1 der HR-Branchenanalysten, hat ihre neueste Analyse des Digital Learning Marktes veröffentlicht. Die Digital Learning-Lösungen der imc konnten sich erneut einen der besten Plätze sichern. Somit bestätigt das Saarbrücker Unternehmen im fünften Jahr in Folge seine starke Positionierung im Fosway 9-Grid™.
Die Lerninhalte der imc wurden in der zweithöchsten Kategorie eingestuft. Strategic Challengers bieten laut Fosway Lösungen an, die ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen abdecken als die meisten anderen erfassten Anbieter. Strategic Challengers sind außerdem solide und verlässliche Partner im Bereich digitaler Lernlösungen.
Sven R. Becker, Vorstandsmitglied der imc, freut sich über die starke Positionierung im Ranking:

Sven R. Becker, Vorstand imc AG
„Nachdem wir im Februar bereits für unser Learning Management System (LMS) als Strategic Challenger ausgezeichnet worden sind, bestätigt nun auch das Ranking der Content-Anbieter unseren Kurs. Als Full-Service Anbieter streben wir in allen Bereichen bestmögliche Qualität an, um eine umfassende Kundenbetreuung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Daher freut es uns natürlich, dass wir von den Analysten der Fosway Group als einziger Anbieter gleich doppelt in der Zone der Strategic Challengers genannt werden, also sowohl für unsere Lernplattform als auch unsere individuellen Lernlösungen.“
Becker kündigt an, dass die imc sich in Zukunft verstärkt als strategischer Partner für ihre Kunden einsetzen wird: „Durch Auszeichnungen wie diese sehen wir unser Bestreben nach einer ganzheitlichen Betreuung unserer Kunden bestätigt. Deshalb werden wir in diesem Jahr den Service unserer Custom Learning-Unit im Bereich Strategie auch weiter ausbauen und unser Portfolio erweitern.“
"Fosway-Untersuchungen zeigen, dass die Zusammenarbeit mit Anbietern ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg von digitalem Lernen ist", sagte David Wilson, CEO der Fosway Group. "imc's Kundenorientierung und starke Partnerschaften haben den Kunden geholfen, signifikante Ergebnisse zu erzielen, was dazu beigetragen hat, Position als strategischer Herausforderer auf dem 2023 9-Grid™ für digitales Lernen zu festigen.“
2023 Fosway 9-Grid™ für Digital Learning

Weitere Informationen
Den gesamten Bericht von Fosway inklusive aller Zahlen und Informationen zur Erhebung finden Sie hier.
Weitere Informationen über die Foway Group können Sie hier einsehen.
imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 400 Mitarbeitenden führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Expert*innen auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – weltweit.
Gegründet von Digital-Pionier Prof. August-Wilhelm Scheer, unterstützt imc heute mehr als 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen mit über 10 Millionen Lernenden bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

IT Security spielend trainieren: imc AG aus Saarbrücken stellt weiteren Teil des Awareness Games “Cyber Crime Time” vor
Das erfolgreiche Awareness Game „Cyber Crime Time“ wird erweitert. Ab sofort ist der „Phishing Detection Booster“, erhätlich. Um die Lernenden stetig auf dem Gebiet der IT Sicherheit zu schulen, arbeitet die imc bereits an einer kompletten Learning Journey.
Saarbrücken, Mai 2022
Die imc AG, führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildung, stellt einen weiteren Teil ihres Awareness Games „Cyber Crime Time“ vor und sagt Datendiebstahl mit dem „Phishing Detection Booster“ den Kampf an.

„Wir haben ungewöhnliche Aktivitäten auf ihrem Anmeldekonto bemerkt. Ändern Sie umgehnd ihr Passwort!“ Fast täglich erhalten wir ähnliche Emails von unseriösen Absendern. Der Phishing Detection Booster befähigt die Lernenden, schnell und sicher entscheiden zu können, ob es sich um Betrug handelt oder nicht. Ziel des Trainings ist, eine gewisse Routine beim Erkennen von eindeutigen Anzeichen für Phishing Mails zu erlangen. Anhand konkreter Beispiele lernen Spieler*innen die wichtigsten Merkmale einer Betrugsmail zu erkennen, und wenden das Erlernte sofort an, um Punkte zu sammeln und so das nächste Level zu erreichen.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Serious Game Cyber Crime Time war der imc im letzten Jahr ein großer Erfolg gelungen. Dr. Robert Lohmann, Product Manager Learning Content bei der imc, ist von der Qualität des Trainings überzeugt:

Dr. Robert Lohmann, Product Manager Learning Content, imc
„Die große Nachfrage und das positive Feedback haben uns gezeigt, das wir mit Cyber Crime Time einen Nerv getroffen haben. Jetzt arbeiten wir mit Hochdruck und Begeisterung an einer ganzen Reihe, einer Learning Jouney, um mit hochwertigen Premium Trainings nach und nach alle Bereiche der IT Security abdecken zu können,“ so Lohmann.
Mehr Informationen
Sie möchten in die Rolle eines Hackers Schlüpfen? Hier geht's direkt zu Cyber Crime Time
imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 350 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen umfassend bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

IT Security aus der Sicht eines Hackers erleben: imc AG stellt Awareness Game „Cyber Crime Time“ vor
Im Serious Game „Cyber Crime Time“ wird der Lerner selbst zum kriminellen Hacker, lernt die gängigsten Cyberangriffe aus erster Hand kennen und erfährt gleichzeitig wie man sich vor ihnen schützen kann.
Saarbrücken, 06. September 2021
Die imc AG, führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildung, stellt ab heute ihr neues Awareness Game „Cyber Crime Time“ zur Verfügung, das für den persönlichen Gebrauch kostenfrei gespielt werden kann.
Mobile Daten, freie Internetzugänge und Remote Work – was uns flexibel macht, macht uns leider auch angreifbar. Denn viele Mitarbeitende in Unternehmen sind nicht genügend mit dem Thema IT Security vertraut und werden oft unbewusst Opfer von Cyberangriffen.
Um nachhaltig zu schulen, muss man für das Thema Cyberkriminalität Aufmerksamkeit schaffen. Die imc hat aus diesem Grund ein Awareness Game entwickelt, um genau dieses Ziel zu erreichen und die Motivation der Lerner zu steigern, sich mit IT Security auseinander zu setzen. Bei Cyber Crime Time schlüpft der Lerner in die Rolle eines Hackers. Schritt für Schritt lernt er so die häufigsten Cyberangriffe aus erster Hand kennen. Nach und nach füllt der Lerner – oder besser gesagt der Hacker – sein „Hacker-Toolkit“, um über die Mitarbeiter einer fiktionalen Firma an geheime Informationen zu gelangen.

Sven R. Becker, Vorstand imc AG
„Um ein Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen sind nicht nur technische Maßnahmen erforderlich – der „Faktor Mensch“ ist mit die bedeutendste Komponente für erfolgreiche IT-Sicherheit“, weiß Sven R. Becker, Vorstand der imc AG. „Daher gilt es jeden Mitarbeitenden auf die Bedeutung von IT Security hin zu sensibilisieren und zu schulen – am effektivsten erfolgt dies über spielerische Ansätze, die den Lerner in immersiven Umgebungen wiedererkennbare Szenarien erleben lassen.“
Cyber Crime Time lässt sich in jedes Learning Management System (LMS) integrieren und kann so zu den Standardtrainings eins Unternehmens hinzugefügt werden. Wer keine Anbindung an ein LMS wünscht, muss aber nicht auf seine persönliche Hacker-Erfahrung verzichten. Denn das Spiel lässt sich auf allen Endgeräten auch als Online-Version spielen und ist für Single-User zur persönlichen Nutzung kostenlos.
Mehr Informationen
Hier geht's direkt zu Cyber Crime Time
imc ist mit über 20 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 300 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.200 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen umfassend bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

Fosway Studie: Individuelle Trainingslösungen der imc AG steigen in Gruppe der „Strategic Challengers“ auf
Die neueste Analyse der Fosway Group bewertet Anbieter digitaler Lerninhalte. Die imc AG konnte sich, zusätzlich zu der Steigerung in der Kategorie der Lernsysteme, auch bei den individuellen Lerninhalten das dritte Mal in Folge verbessern. Damit ist imc in die Gruppe der Strategic Challenger aufgestiegen.

Saarbrücken, 04.03.2021
Die Analysten der Fosway Gruppe haben heute ihr neuestes Ranking im Bereich "Digital Learning" veröffentlicht. Darin zählt Fosway die maßgeschneiderten Content-Lösungen der imc zur Gruppe der Strategic Challengers. imc ist einer der wenigen Anbieter, die es schaffen, sowohl ein Learning Management System als auch individuelle Lerninhalte auf einem solch hohem Niveau anzubieten.
Die imc wurde zum ersten Mal in dieser Kategorie eingestuft, in den Jahren zuvor wurde sie als Core Challenger angesehen und ist nun in die zweithöchste Kategorie aufgestiegen. Strategic Challengers bieten, so Fosway, solide Leistung mit Lösungen an, die ein breiteres Leistungsspektrum abdecken, als die meisten anderen der abgebildeten Lösungen im 9-Grid™.

Sven R. Becker, Vorstandsmitglied von imc und verantwortlich für den Bereich Content, ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis: "Das Ranking freut uns außerordentlich, wir befinden uns hier unter den besten Wettbewerbern weltweit. Unsere individuellen Projekte mit Kunden wie Audi, Villeroy & Boch oder Jägermeister sind immer wieder eine Herausforderung und unser Ziel ist es, ein hochwertiges, ganzheitliches und hybrides Lernerlebnis zu bieten."
Fosway 9-Grid™ 2021 Digital Learning

Weitere Informationen
Hier finden Sie den gesamten Bericht von Fosway 2021 inklusive aller Zahlen und Informationen zur Erhebung.
Weitere Informationen über die Foway Group können Sie hier einsehen.
imc ist mit über 20 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 300 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Strategie, Technologie und E-Learning Content arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.200 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen ganzheitlich bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

Lerninhalte erstellen und digitalisieren so einfach wie nie zuvor
Schlecht aufbereitete Lerninhalte im Unternehmen gehören bald der Vergangenheit an. Denn die geordnete Digitalisierung von Wissen wird so einfach wie niemals zuvor: Das verspricht das neue Produkt der imc AG namens imc Express, das Anfang 2021 auf den Markt kommen wird. Damit können sämtliche Wissensträger*innen Lerninhalte selbst spielend leicht produzieren.
23.09.2020
Von vielen Angestellten im Unternehmen wird heute erwartet, dass sie ihr Wissen weitergeben und digitalisieren. Dies ist jedoch meist leichter gesagt als getan, denn wie man Lerninhalte bestmöglich digitalisiert, didaktisch aufbereitet und publiziert, wissen die wenigsten Wissensträger*innen.
Hier verspricht imc Express, das neue Produkt der imc, das im ersten Quartal 2021 erscheint, erstmalig Abhilfe. Im Unterschied zu komplexen Authoring-Tools, die primär für Lernverantwortliche konzipiert sind, kann imc Express von jedem genutzt werden um eigene Lerninhalte, sog. user-generated Content, zu erstellen.
Und mit „jeder“ meinen wir auch und vor allem diejenigen, die keine Ahnung von Design, Didaktik oder Technik haben. Denn dank der integrierten künstlichen Intelligenz (KI) erkennt imc Express die didaktisch sinnvollste Darstellungsform und erstellt sämtliche Inhalte direkt im Unternehmensdesign.

Oliver Nussbaum, Geschäftsführer der imc in Österreich, der imc Express maßgeblich mitentwickelt hat, fasst zusammen: „Egal ob Azubi, Marketing Manager, Consultant oder Blue Collar Worker: Das Tool ist für jeden intuitiv bedienbar und spart jede Menge Zeit, die normalerweise für Konzeption, Umsetzung und Design benötigt wird.“
Zusätzlich können mit imc Express alle Inhalte mit einem Click in sämtliche Weltsprachen übersetzt und auch als text-to-speech ausgespielt werden.
Für eine optimale barrierefreie Darstellung sorgt außerdem die KI-basierte Bilderkennung, die jegliches Bildmaterial automatisch mit den passenden Tags versieht und ablegen.
imc Express kann ohne vorherige Installation direkt im Browser genutzt werden und Lerninhalte können direkt im Learning Management System abgebildet und geteilt werden.

Weitere Informationen
Wenn Sie mehr Informationen zu imc Express erfahren möchten, finden Sie hier weitere Details.



Was taugt E-Learning vom Discounter?
imc Experte zu Gast beim Sat1-Frühstücksfernsehen
20.08.2020
E-Learning für Schüler*innen zum Schnäppchenpreis: das verspricht seit heute ein deutscher Discounter. Lernvideos, interaktive Übungen und Chats mit Lehrern soll es erst mal zum Nulltarif geben. Doch hält das vermeintlich günstige Angebot, was es verspricht?
E-Learning Experte Stephan Urbanski, der bei imc digitale Trainings konzipiert, hat dazu im Sat1-Frühstücksfernsehen Stellung bezogen und Tipps für erfolgreiches E-Learning gegeben. Denn aus dem kostenlosen Zugang wird schnell ein Abo, warnt er und betont, dass gute Trainingsinhalte einiges an Konzeption erfordern und zur Zielgruppe passen müssen.
Vorstandssprecher Christian Wachter von imc ergänzt: "Grundsätzlich spricht nichts gegen Standard-Angebote, wenn diese gut aufbereitet sind. Aber der Inhalt muss den individuellen Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht werden. In der Schule wird etwa Mathematik in einer bestimmten Klassenstufe an einer Gemeinschaftsschule anders unterrichtet als an einem Gymnasium. Auf solche Spezifika muss auch ein digitales Angebot eingehen können.
Und selbstverständlich dürfen digitale Lernangebote, egal über welchen Anbieter sie vertrieben werden, keine Lockangebote sein, sondern eine nachhaltig ausgerichtete Lösung, gerade dann, wenn wir uns im Bereich der Primar- und Sekundarstufe unserer Schulen bewegen."
Weitere Informationen zu diesem Thema
















imc wird von Analysten Fosway als bester europäischer E-Learning Anbieter ausgezeichnet
Im neusten Bericht der Fosway-Group vom Januar 2020 wird die imc AG als „Core Leader“ für Lernsysteme benannt. Außerdem bezeichnet Fosway imc als „Core Challenger“ im Bereich digitales Lernen. Damit ist imc unter allen analysierten Mitbewerbern der beste europäische Full-Service-Anbieter für digitales Lernen.
12.02.2020


Der führende E-Learning-Anbieter imc AG wird im unabhängigen Fosway 9-Grid™ Ranking als „Core Leader for Learning System“ benannt.
Darüber hinaus bezeichnet Fosway imc als „Core Challenger in Digital Learning“. Das Ranking beweist, dass die Bestrebungen der imc, sowohl für Learning Management Systeme als auch maßgeschneiderte Content-Lösungen ein erstklassiger Partner zu sein, sich auszahlen. Nur wenigen E-Learning Anbietern gelingt der Spagat zwischen diesen beiden Bereichen und auf demselben Qualitätslevel. Damit darf sich imc zurecht als Full-Service Anbieter für digitales Lernen bezeichnen.
Christian Wachter, CEO der imc erklärt: „Wir fühlen uns geehrt, in beiden Kategorien eine sehr gute Position erreicht zu haben. Unsere Strategie der ganzheitlichen und individuellen Lern- und Entwicklungspläne, sogenannte „learning journeys“, ist uns sehr wichtig, nicht nur in Hinblick auf den europäischen Markt, sondern auch im internationalen Wettbewerb und für unsere Zielmärkte im asiatisch-pazifischen Raum. Wir sind stolz darauf, uns unter den besten Anbietern weltweit zu positionieren".
Der Fosway 9-Grid™is ein fünfdimensionales Modell, das zum Verständnis der relativen Position von Lösungen und Anbietern in einem bestimmten Markt für Lern- und Talentsysteme verwendet werden kann. Die Bewertung der Systeme erfolgt auf Grundlage von Leistung, Potenzial, Marktpräsenz, Gesamtbetriebskosten und der zukünftigen Entwicklung auf dem Markt.
Mehr über Fosway.

