
Ausgezeichnetes Onboarding: Brandon Hall Group vergibt Silber-Award an imc AG und ALTANA
Die Brandon Hall Group, der führende Anbieter für herausragende Leistungen im Bereich Human Capital Management, hat die Gewinner des "Awards for Excellence" in der Kategorie "Talent Acquisition Awards 2023“ bekannt gegeben. Die imc AG konnte mit dem globalen Onboarding-Programm für die ALTANA Gruppe überzeugen.

Saarbrücken, August 2023
Ein einheitliches Onboarding-Programm für alle: Das war das Ziel von ALTANA, mit dem das Unternehmen an die imc AG herantrat.
Die ALTANA Gruppe entwickelt und produziert hochwertige, innovative Produkte der Spezialchemie in vier Geschäftsbereichen. Mit Hauptsitz in Wesel, Deutschland, verfügt ALTANA weltweit über 48 Produktionsstätten, 63 Service- und Forschungslabore und beschäftigt rund 7000 Mitarbeitende.
Um den Beschäftigten aus allen Geschäftsbereichen die übergreifenden Ziele und Werte des ALTANA-Konzerns zu vermitteln, hat die imc ein unternehmensweit einheitliches Onboarding-Programm für ALTANA entwickelt. Zusätzlich gibt es ein spezifisches Onboarding für Führungskräfte.
Dass das Projekt ein Erfolg war, zeigen die von ALTANA erhobenen Umfrageergebnisse: Das globale Onboarding wurde auf einer Skala von 1-5 mit überdurchschnittlichen 4,3 Punkten bewertet, das Leadership Training mit sehr guten 4,0.
Ein nachweisbarer Business Impact ist für das internationale Gremium der Branchenexperten der Brandon Hall Group von zentraler Bedeutung. Weitere Bewertungskriterien sind:
- Anpassung an den Geschäftsbedarf und die Umgebung des Kunden
- Programmdesign, Funktionalität und Bereitstellung
- Anpassung, Integration, Benutzerfreundlichkeit, Innovation und Kreativität
- Gesamteffektivität, Wirkung und messbarer Nutzen
Weitere Informationen
Die Brandon Hall Group ist ein Forschungs- und Analyseunternehmen mit mehr als 10.000 Kunden weltweit, das seit fast 30 Jahren forschungsbasierte Lösungen anbietet, die Unternehmen auf der ganzen Welt jeden Tag aufs Neue zu Spitzenleistungen verhelfen. Mehr über die Brandon Hall Group Excellence Awards.
Wenn Sie mehr über die individuellen Lernlösungen der imc AG erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne!

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer mit Rudolf-Diesel Medaille ausgezeichnet
Ehrung für „Erfolgreichste Innovationsleistung“ als Vordenker moderner Architekturen für Informationssysteme
Saarbrücken, Augsburg, 14. Juli 2023
Am 13. Juli 2023 wurde in Augsburg die Rudolf-Diesel-Medaille, der älteste und renommierteste Innovationspreis, für die „erfolgreichste Innovationsleistung“ an Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer verliehen. Er wurde als Vordenker und unternehmerischer Umsetzer moderner Architekturen für Informationssysteme ausgezeichnet.
Die Rudolf-Diesel-Medaille wird seit 1953 im Gedenken an den Innovator Rudolf Diesel, Erfinder des Diesel Motors, verliehen. Mit der Rudolf-Diesel-Medaille werden Personen für besondere Leistungen auf dem Gebiet des Erfindungswesens und der Innovationskultur geehrt.
Berühmte Preisträger sind unter anderem Wernher von Braun als Raketenpionier, Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach als Pioniere des Automobilbaus, Conrad Zuse als Erfinder des Computers, die Gründer der SAP AG sowie mehrere Nobelpreisträger.
In der Begründung zur Verleihung der Medaille heißt es unter anderem: „Das von August-Wilhelm Scheer um das Jahr 1990 entwickelte ARIS-Konzept ist ein Rahmen für die Optimierung von Geschäftsprozessen. Das von seinem Unternehmen IDS Scheer AG entwickelte Softwareprodukt ARIS Toolset zur Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen wurde zu einem der wenigen international erfolgreichen Softwareprodukte aus Deutschland. Das ARIS Konzept lieferte gleichzeitig eine theoretische Grundlage für den Erfolg der prozessorientierten Unternehmenssoftware, die in den letzten 30 Jahren die Informationsverarbeitung in Unternehmen geprägt hat.“

v.l.n.r: Prof. Dr. Alexander J. Wurzer, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr. h.c Dieter Spath
Als Vordenker moderner Architekturen für Informationssysteme gründete Prof. Scheer nach dem Verkauf der IDS Scheer AG unter dem Dach der Scheer Holding weitere erfolgreiche Unternehmen wie das Prozess-Beratungshaus Scheer GmbH, die imc AG als führendes Softwareunternehmen für Lerntechnologien und das Softwareunternehmen Scheer PAS Deutschland GmbH für eine Softwarearchitektur des „Composable Enterprise“. Alle Unternehmen sind international ausgerichtet. Als Treiber für Innovation durch anwendungsnahe Forschung gründete Scheer das gemeinnützige „August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse“.
„Mit der Rudolf-Diesel-Medaille wird mir eine ganz besondere Ehre zuteil. Sie würdigt meinen Weg als Wissenschaftler und Unternehmer. Mein Antrieb war immer, Ideen meiner Forschung erfolgreich in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Dies treibt mich auch heute noch“.
Das neueste Buch von Prof. Scheer mit dem Titel „Composable Enterprise“ entwirft die Architektur für das digitalisierte Unternehmen der Zukunft.
Über die Scheer Holding
Die Scheer Holding unterstützt und managed den Zusammenschluss innovativer und Technologie orientierter Unternehmen in einem Netzwerk. Die Scheer GmbH, die imc AG und die Scheer PAS Deutschland GmbH als etablierte Unternehmen sind dabei die Zugpferde für die Start-Ups in diesem Netzwerk. Das gemeinnützige August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse steht mit anwendungsorientierter Forschung an ihrer Seite.
Der Professor für Wirtschaftsinformatik, Erfinder des ARIS-Konzeptes und seit der Gründung der IDS Scheer AG erfolgreiche Unternehmer August-Wilhelm Scheer gründete die Scheer Holding GmbH als Netzwerk wachstumsstarker IT-Unternehmen. Prozessexpertise, hohe Qualität, Innovationsstärke und Fokussierung auf den Kundennutzen kennzeichnen Produkte und Dienstleistungen. Der enge Austausch mit Wissenschaft und Forschung erhöht zusätzlich die Innovationskraft der einzelnen Unternehmen und öffnet neue Märkte. Scheer hält als Alleingesellschafter der Scheer Holding wesentliche Beteiligungen an den Netzwerkunternehmen. Beteiligungen an Start-up Unternehmen erfolgen bei gleichzeitiger Betonung der unternehmerischen Kraft des Gründungsmanagements.
Über die imc AG
imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 400 Mitarbeitenden führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Expert*innen auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – weltweit. Gegründet von Digital-Pionier Prof. August-Wilhelm Scheer, unterstützt imc heute mehr als 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen mit über 10 Millionen Lernenden bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

US-Analysten von "Training Industry" stellen Top Anbieter für individuelle Lerninhalte vor: imc AG auf Watchlist
Die „Training Industry“ hat heute die Liste der besten Anbieter von individuellen Lerninhalten, oder auch custom content veröffentlicht. Auf der Watchlist: Die imc AG aus Saarbrücken.

25.05.2023
Die US-Analysten von Training Industry haben heute die "2023 Top Custom Content Development Companies" bekannt gegeben, also die Liste der E-Learning Anbieter, die die besten individuellen Lerninhalte erstellen.
Diese jährliche Liste Organisationen bei der Suche nach den richtigen Trainingspartnern helfen. imc ist auf der Watchlist aufgeführt - und der einzige Anbieter, der sowohl für sein LMS als auch für Custom Content gelistet ist.
Training Industry beobachtet den E-Learning Markt kontinuierlich und ist immer auf der Suche nach den besten Anbietern für die Entwicklung maßgeschneiderter Inhalte, die ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Dienstleistungen anbieten. Die Liste soll Unternehmen bei der Auswahl des richtigen Schulungspartners helfen.
Die Auswahl basiert auf einer gründlichen Analyse der Fähigkeiten, der Erfahrung und des Fachwissens der Anbieter kundenspezifischer Lerninhalte. Diese Unternehmen sind, laut Training Industry, in der Lage, verschiedene Arten von Lerninhalten zu entwickeln und bieten eine Vielzahl von Content-Entwicklungsdiensten an.
Die Auswahl der diesjährigen Top-Anbieter für die Entwicklung kundenspezifischer Inhalte, auch für die Watch List, basierte auf den folgenden Kriterien:
- Breite und Qualität der entwickelten Inhalte und der angebotenen Dienstleistungen
- Sichtbarkeit in der Branche, Innovation und Einfluss auf den Markt für Lerndienstleistungen und Schulungen
- Vertretung von Kunden
- Unternehmensleistung und Wachstum

Sven R. Becker, Vorstand imc AG
Sven R. Becker, Vorstand von imc und verantwortlich für den Bereich Custom Content, sagt: "Wir freuen uns sehr, Teil der Top Custom Content Companies Watch List zu sein. Es zeigt, dass sich unser erklärtes Ziel, nämlich dass sich Training nicht wie Training anfühlen soll, auszahlt.
Die Auflistung ist eine große Motivation, in Zukunft noch mehr zu leisten. Ich möchte mich bei allen imc-Mitarbeitenden und unseren Kunden für ihr Vertrauen und die spannenden Lernreisen bedanken, die sie mit uns unternommen haben."
Weitere Informationen
Die gesamte Liste der ausgewählten Unternehmen der Training Industry finden Sie hier.
Möchten Sie mehr über unseren individuellen Custom Content erfahren? Nehmen Sie gerne Kontakt auf, wir freuen uns Sie auf spannende Lernreisen mitzunehmen!

imc AG aus Saarbrücken stellt auf der Learntec 2023 KI-Innovationen und die Neupositionierung ihrer Strategieberatung vor
Die imc, ein führender Anbieter für ganzheitliche Corporate Learning Lösungen, hat für dieses Jahr einige Veränderungen geplant und wird diese bei einer der wichtigsten Messen für Learning & Development (L&D), der Learntec, präsentieren.

Saarbrücken, Mai 2023
Die Art und Weise wie wir lernen hat sich in den vergangenen Jahren enorm gewandelt. Unternehmen sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert und müssen aktiv am Wandel teilnehmen. Die imc, führender Anbieter für ganzheitliche E-Learning-Lösungen, reagiert mit einer Erweiterung ihres Strategie- und Produkt-Portfolios auf die neuen Anforderungen ihrer bestehenden und potenzieller neuen Kunden am Markt.
Um die anstehenden Transformationen der Kunden zu begleiten, wird das Learning Strategy Consulting weiter ausgebaut und an die Themenveränderungen des Marktes angepasst. Somit werden Nachhaltigkeit, Werte und Learning Experiences deutlich in den Fokus gerückt und bei der Beratung in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen.

Sven R. Becker, Vorstand imc AG
Die Learntec bietet den perfekten Rahmen, um über diese Themen und die Erweiterung des Portfolios aufzuklären, sagt Sven R. Becker, Vorstandsmitglied der imc AG:
„Wir, die imc, haben mit mehr als 25 Jahren Markterfahrung bereits viele Veränderungen auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung mitgestaltet.
Wir stehen Veränderungen grundsätzlich positiv gegenüber und sehen eine große Chance im Transformationsbestreben unserer Kunden.
Wir sehen gerade die Bereitschaft hierfür und wollen als starker und innovativer Partner unsere Kunden auf diesem Weg begleiten.“
Mit den Produkten imc Learning Suite und imc Express hat die imc Ihre Kernprodukte um die bedeutenden Themen künstliche Intelligenz und Learning Analytics erweitert, um die Zeit bei der Trainingserstellung und -Bereitstellung zu verkürzen und anschließend den Wert des Lernens sichtbar und messbar zu machen.
Auf der Learntec wird Becker in diesem Jahr gleich drei Vorträge gestalten. Das Thema “Dynamic Competency Management – The power to master future challenges” wird er gemeinsam mit Muammer Yüksel, Co-Founder appose GmbH, beleuchten. Ebenfalls zusammen mit Muammer Yüksel wird Becker aufschlüsseln, wie man mit dynamischem Skill-Management starre Kompetenzstrukturen auflösen kann.
Zum Thema Career & Qualifications wird Becker neue Rollenmodelle im Bereich Learning & Training Design, insbesondere unter Beleuchtung neuer Parameter wie Performance Design und Künstlicher Intelligenz, vorstellen.
- Wie mit dynamischem Skill-Management starre Kompetenzstrukturen aufgelöst werden.
24.05. 11:45-12:15 Uhr: Startups-Bühne, Hall 2
- Dynamic Competency Management – The power to master future challenges
24.05. 13:00-13:20 Uhr: Exhibitor Stage, Hall 1
- Career & Qualifications: Don’t call it “Drehbuchautor”
25.05. 11:50-12:10 Uhr: Focus Stage, Hall 1
Die Learntec findet vom 23. Bis 25. Mai in der Messe Karlsruhe statt. In diesem Jahr feiert die angesehene Branchenmesse ihr 30jähriges Jubiläum und erwartet mehr als 15.000 Besucher.
Mehr Informationen zur Learntec und Messetickets finden Sie hier
imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 400 Mitarbeitenden führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Expert:innen auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – weltweit. Gegründet von Digital-Pionier Prof. August-Wilhelm Scheer, unterstützt imc heute mehr als 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen mit über 10 Millionen Lernenden bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

imc AG setzt Expansionskurs in den USA fort
imc AG aus Saarbrücken weitet Nordamerika Geschäfte aus und eröffnet neuen Standort an der US-Ostküste
Saarbrücken, Februar 2023

Christian Wachter, CEO imc; Tim Treman, Business Development Manager imc
Die imc verkündet Anfang des Jahres die Eröffnung eines weiteren internationalen Standortes an der Ostküste der USA. Damit bestätigt der Saarbrücker E-Learning Anbieter auch 2023 seinen Wachstumstrend der vergangenen Jahre und erweitert durch die Expansion die globale Präsenz.
In Zukunft will die imc so den Bestandskunden in Nordamerika eine persönlichere Betreuung ermöglichen und direkte Ansprechpartner*innen für neue Kunden im amerikanischen Markt etablieren.
Für Christian Wachter, Vorstandssprecher der imc AG, ist dies der logische Schritt: „Wir haben bereits viele Kunden und auch Partner in den USA. Wir sehen, dass unser Produktportfolio auf den amerikanischen Markt passt und daher ist es für uns wichtig, einen weiteren Standort zu etablieren und unsere Aktivitäten voranzutreiben.“
Zudem sieht er die Chance qualifizierte Mitarbeitende am neuen Standort zu finden: „Wir werden nicht bei null starten müssen, denn wir konnten einige Stellen vor Ort bereits vielversprechend besetzen. Der Arbeitsmarkt in den USA birgt für uns noch viele Talente und ich freue mich auf die neuen Impulse und den Boost, der uns von einem wachsenden, starken Team mit Sicherheit auch bis nach Saarbrücken erreichen wird.“
Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der imc AG, Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, unterstützt die Wachstumsinitiative in den USA: „Das Jahr 2023 steht für die Scheer Unternehmen ganz im Zeichen des Wachstums auf dem amerikanischen Kontinent. Neben der Scheer GmbH wird nun die imc AG eine wichtige neue Niederlassung an der US-Ostküste gründen.
Der amerikanische Markt ist für die imc AG besonders interessant, da er ein wichtiges Drehkreuz für weltweit agierende Unternehmen darstellt und es sich zudem bei den USA um den größten Markt für E-Learning handelt. Ich bin sicher, dass die imc AG als ein führender E-Learning Spezialist dort sehr erfolgreich agieren wird.“

2023 Fosway 9-Grid™ für Lernsysteme: imc erreicht 'Strategic Challenger' Position
Der unabhängige HR-Analyst Fosway Group hat seine neueste Studie zu Lernsystemen vorgestellt. Die imc Learning Suite wird als Strategic Challenger gelistet und zeichnet sich durch ausgereifte, komplexe Szenarien und einen enormen Funktionsumfang aus.

Saarbrücken, Februar 2023
Die Fosway Group, Europas führender HR-Analyst, hat ihre aktuelle Studie zu Lernsystemen veröffentlicht. Die imc AG ist mit ihrem Learning Management System imc Learning Suite (ILS) zum ersten Mal in der Position eines Strategic Challenger gelistet.
Strategic Challenger bieten laut Fosway Lösungen mit höherem Potenzial und verfügen über größere Fähigkeiten in Bezug auf Tiefe und Breite ihrer Angebote als die meisten anderen Lösungen am Markt. Diese Anbieter sind somit in der Lage, hochkomplexe Anforderungen großer Unternehmenskunden zu erfüllen.
"Die fortschreitende digitale Transformation des Lernens wird durch sich schnell entwickelnde organisatorische Anforderungen vorangetrieben", sagte David Wilson, CEO der Fosway Group. „Ich gratuliere der imc zu ihrer Position als Strategic Challenger im diesjährigen Fosway 9-Grid™ für Lernsysteme. Dies spiegelt den Fokus des Unternehmens auf Innovation wider, um die sich ständig wandelnden Anforderungen großer, komplexer Kunden zu erfüllen."

Christian Wachter, Vorstand der imc AG
Christian Wachter, CEO von imc, freut sich über die Platzierung: „Mit unserem LMS als Strategic Challenger im Fosway 9-Grid™ für Learning Systems 2023 ausgezeichnet zu werden, ist natürlich ein weiterer Ansporn.
Unser Fokus für 2023 liegt in den Bereichen Learner Experience, User Generated Content und Learning Analytics, um unsere Kunden bei ihren hochkomplexen Anforderungen zu unterstützen. Dies wird sicherlich dazu beitragen, das Potenzial des Produkts weiter zu verbessern und den Weg zum Strategic Leader fortzusetzen."
2023 Fosway 9-Grid™ für Learning Systems

Weitere Informationen
Den gesamten Bericht von Fosway inklusive aller Zahlen und Informationen zur Erhebung finden Sie hier.
Weitere Informationen über die Foway Group können Sie hier einsehen.
imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 350 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen umfassend bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

imc AG aus Saarbrücken erhält Sicherheitslabel TISAX®
Seit diesem Jahr trägt die imc AG das TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) Label. TISAX® ist ein Informationssicherheitsnachweis, welcher einen Großteil der Zulieferer und Dienstleister der deutschen Automobilhersteller und deren Tochterunternehmen betrifft.

Saarbrücken, Januar 2023
Die imc hat das TISAX-Audit erfolgreich abgeschlossen, um den Informations- und datenaustausch mit Kunden aus der Automobilbranche zu erleichtern und deren Sicherheit zu gewährleisten. Jedes Unternehmen, das sensible Informationen von Kunden, wie z.B. VW, BMW, Porsche, Audi, Daimler oder deren Tochterunternehmen erhält, muss sich in der Praxis nach TISAX zertifizieren lassen. Somit ist TISAX zu einem relevanten Wettbewerbsfaktor geworden.
Projektleiter Roman Muth, Director Cloud Solutions & Architecture, ist froh, dass die Bestrebungen der imc auf dem Gebiet der Informationssicherheit nun auf einen Blick erkennbar sind: „Das TISAX Label bietet uns die Möglichkeit unsere Sicherheitsstandards ab sofort unkompliziert und schnell mit unseren Kunden abzugleichen. Die gute Vorarbeit, die mein Team auf diesem Gebiet geleistet hat, hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir die Anforderungen des Information Security Assessments (ISA) erfüllen konnten.“
Das Information Security Assessment (ISA) ist ein Anforderungskatalog zur Informationssicherheit, der sich auf wesentliche Aspekte der internationalen Norm ISO/IEC 27001 stützt. Es wird von Unternehmen sowohl für interne Zwecke als auch für Prüfungen bei Lieferanten und Dienstleistern, die sensible Informationen aus den jeweiligen Häusern verarbeiten, verwendet.

imc AG aus Saarbrücken erhält Qualitätssiegel „Familienfreundliches Unternehmen“
Seit zehn Jahren zeichnen saaris e.V., die Landesregierung des Saarlandes sowie die Industrie- und Handelskammer Saarland (IHK) Unternehmen aus, die sich in besonderem Maße, glaubwürdig und authentisch für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Dazu zählt ab sofort auch die imc AG.

Verleihung der Urkunde am 12.01.2023, v.l.n.r: Christian Wachter, Vorstand imc AG; Sarah Pitzius, Personalreferentin imc AG; Ursula Kuningham, saaris e.V.; Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer IHK
Saarbrücken, Januar 2023
Die imc hat den Zertifizierungsprozess zum familienfreundlichen Arbeitgeber erfolgreich abgeschlossen. Projektleiterin Ursula Kuningham der „Servicestelle Leben und Arbeiten“ (saaris e.V.) überreichte am 12. Januar 2023 in Saarbrücken das entsprechende Zertifikat "Familienfreundliches Unternehmen".
Für Sarah Pitzius, Personalreferentin der imc, waren mehrere Aspekte ausschlaggebend für die schnelle Zertifizierung: „Zum einen unser wirklich flexibles, hybrides Arbeitszeitmodell, was besonders von Eltern überaus positiv aufgenommen wird,“ erklärt Pitzius. „Außerdem bieten wir die Möglichkeit, während oder auch nach der Elternzeit in Teilzeit zu arbeiten – ein Angebot, was sehr gut ankommt und auch von Vätern genutzt wird. Generell steigt der Anteil der Väter, die eben auch länger als zwei Monate Elternzeit nehmen stetig an, was wir ausdrücklich begrüßen.“
Saarlandweit wurden seit 2013 rund 200 Unternehmen erfolgreich beraten und zertifiziert. Wer das Siegel möchte, kann sich bei der zuständigen IHK „Servicestelle Leben und Arbeiten“ bei saaris e.V. bewerben und wird von dieser auf fünf Kriterien hin analysiert: Flexibilität von Arbeitszeit, -organisation und -ort; Betreuung von Kindern, Elternzeit und Wiedereinstieg; Vereinbarkeit von Beruf und Pflege; Kommunikation und Information; Service- und Unterstützungsangebote. Nach zwei Jahren besteht die Möglichkeit der Re-Zertifizierung.
Weitere Informationen
Hier geht's zum Interview mit Sarah Pitzius, Personalreferentin, imc Ag
Mehr Infos zum Qualitätssiegel der IHK

imc AG aus Saarbrücken bei eLearning Award ausgezeichnet
Das eLearning Journal hat die imc AG mit dem eLearning Award 2023 in der Kategorie „adaptives Lernen“ ausgezeichnet. Aus über 300 Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz prämiert die Jury des eLearning Journals innovative Projekte mit Vorzeigecharakter in über 50 Kategorien.

Saarbrücken, Januar 2023
In der Kategorie „adaptives Lernen“ wurde der „Digit@l Fitness Check“ ausgezeichnet, den die imc gemeinsam mit einem deutschen Automobilhersteller entwickelt hat, um alle Mitarbeitenden zur Partizipation und aktiven Gestaltung der digitalen Transformation zu motivieren und zu befähigen.
Der Digit@l Fitness Check ist ein responsives, quizbasiertes digitales Lernmodul mit dem Ziel Interesse zu wecken, zu motivieren, Grundlagenwissen zu Themen der Digitalisierung zu vermitteln und individuelle Orientierung darüber zu geben, welche Lernangebote für eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter am relevantesten sind. Dazu nutzt das Lernmodul ein eigens entwickeltes Scoring System, das Lernenden, basierend auf ihren Antworten, individuelle Lernempfehlungen bereitstellt. So können sich die User ihrem Lernbedarf entsprechend gezielt und individualisiert weiterbilden.
Da sich das Training an alle Mitarbeitenden richtet, ist das Vorwissen der Lernenden sehr unterschiedlich. Eine der Herausforderungen an die Expert*innen war es daher die mögliche Überforderung mit der großen Auswahl an Angeboten zu antizipieren und zu kompensieren. „Das Feedback zeigt, dass die Lernenden von der neuartigen Form der Wissensaufbereitung begeistert sind,“ erklärt Sven R. Becker, Vorstand der imc. „Die bewusst provokante Umsetzung einer „Fitness Challenge“ passt sehr gut zur Unternehmenskultur des Kunden und fand besonders bei jüngeren Zielgruppen großen Anklang.“
Weitere Informationen
Zum 13. Mal verleiht die Jury des eLearning Journal 2022 den eLearning AWARD. Mit über 300 Projekt-Einreichungen war das Interesse am eLearning AWARD ungebrochen. Am Ende konnten sich in 50 Kategorien aktuelle State of the Art-Projekte durchsetzen. Möchten Sie mehr über die Awards erfahren, schauen Sie gerne hier vorbei.
Hier geht's direkt zum Gewinnerprojekt.

imc AG aus Saarbrücken bei Brandon Hall Award für Autorentool „imc Express“ mit Silber ausgezeichnet
Die Brandon Hall Group, der führende Anbieter für herausragende Leistungen im Bereich Human Capital Management, hat die Gewinner des „Excellence in Technology Awards 2022“ bekannt gegeben. Das Autorentool imc Express konnte in der Kategorie „Bester Fortschritt in der Content-Authoring-Technologie“ überzeugen.

Saarbrücken, Dezember 2022
imc Express ist ohne Vorkenntnisse oder App-Installation und mit jedem Endgerät bedienbar. Das umfangreiche Tool-Kit aus Design-Templates, Bilddatenbanken, Umfragen u.v.m. bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Die Möglichkeit verschiedener Ausgabeformate wie Text oder Audio sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Express, helfen außerdem, das Maximum an Produktivität zu erreichen. Unter anderem können Inhalte von der Software auf Knopfdruck in fast alle Sprachen der Welt übersetzt werden.
Ausschlaggebend für die Entwicklung dieses intelligenten Autorentools war die immer größer werdende Nachfrage nach user-generated Content im Corporate Learning, also Lerninhalten, die von Mitarbeiter*innen selbst erstellt werden. Die Vision: mit dieser Software soll jeder – vom Azubi über den Manager bis hin zum Werksarbeiter – in der Lage sein, Wissen schnell und unkompliziert zu digitalisieren und anderen zur Verfügung zu stellen.
Die Brandon Hall Auszeichnungen wurden von einem internationalen Gremium von Branchenexperten auf der Grundlage des Wertes für das Unternehmen, der technologischen Innovation, der einzigartigen Unterscheidungsmerkmale, der technischen Funktionalität und der messbaren Ergebnisse bewertet.
Weitere Informationen
Die Brandon Hall Group ist ein Forschungs- und Analyseunternehmen mit mehr als 10.000 Kunden weltweit, das seit fast 30 Jahren forschungsbasierte Lösungen anbietet, die Unternehmen auf der ganzen Welt jeden Tag aufs Neue zu Spitzenleistungen verhelfen. Mehr über die Brandon Hall Group Excellence Awards
Hier geht es direkt zu imc Express