
2023 Fosway 9-Grid™ für Lernsysteme: imc erreicht 'Strategic Challenger' Position
Der unabhängige HR-Analyst Fosway Group hat seine neueste Studie zu Lernsystemen vorgestellt. Die imc Learning Suite wird als Strategic Challenger gelistet und zeichnet sich durch ausgereifte, komplexe Szenarien und einen enormen Funktionsumfang aus.

Saarbrücken, Februar 2023
Die Fosway Group, Europas führender HR-Analyst, hat ihre aktuelle Studie zu Lernsystemen veröffentlicht. Die imc AG ist mit ihrem Learning Management System imc Learning Suite (ILS) zum ersten Mal in der Position eines Strategic Challenger gelistet.
Strategic Challenger bieten laut Fosway Lösungen mit höherem Potenzial und verfügen über größere Fähigkeiten in Bezug auf Tiefe und Breite ihrer Angebote als die meisten anderen Lösungen am Markt. Diese Anbieter sind somit in der Lage, hochkomplexe Anforderungen großer Unternehmenskunden zu erfüllen.
"Die fortschreitende digitale Transformation des Lernens wird durch sich schnell entwickelnde organisatorische Anforderungen vorangetrieben", sagte David Wilson, CEO der Fosway Group. „Ich gratuliere der imc zu ihrer Position als Strategic Challenger im diesjährigen Fosway 9-Grid™ für Lernsysteme. Dies spiegelt den Fokus des Unternehmens auf Innovation wider, um die sich ständig wandelnden Anforderungen großer, komplexer Kunden zu erfüllen."

Christian Wachter, Vorstand der imc AG
Christian Wachter, CEO von imc, freut sich über die Platzierung: „Mit unserem LMS als Strategic Challenger im Fosway 9-Grid™ für Learning Systems 2023 ausgezeichnet zu werden, ist natürlich ein weiterer Ansporn.
Unser Fokus für 2023 liegt in den Bereichen Learner Experience, User Generated Content und Learning Analytics, um unsere Kunden bei ihren hochkomplexen Anforderungen zu unterstützen. Dies wird sicherlich dazu beitragen, das Potenzial des Produkts weiter zu verbessern und den Weg zum Strategic Leader fortzusetzen."
2023 Fosway 9-Grid™ für Learning Systems

Weitere Informationen
Den gesamten Bericht von Fosway inklusive aller Zahlen und Informationen zur Erhebung finden Sie hier.
Weitere Informationen über die Foway Group können Sie hier einsehen.
imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 350 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen umfassend bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

Unternehmenserfolge sichtbar machen mit Learning Analytics Add-on
Das neue Add-on für die imc Learning Suite ermöglicht es, den Erfolg von Weiterbildung messbar und sichtbar zu machen. Das zahlt unmittelbar auf den Unternehmenserfolg ein.

24.01.23
Den Erfolg von Weiterbildung sichtbar und messbar zu machen ist Learning and Development Verantwortlichen seit jeher ein Anliegen. Denn in erster Linie sehen Budget-Verantwortliche bei dem Thema Weiterbildung vor allem eins: Einen hohen Kostenfaktor. Doch wie viel Weiterbildung der Mitarbeitenden tatsächlich bringt und inwiefern dies auf die Unternehmensziele einzahlt, war bisher meist Spekulation.
Genau hier setzt das neue Learning Analytics Add-on für die imc Learning Suite an. Learning Analytics wendet Logik und Mathematik auf Lerndaten an, um Entscheidungsträgern zu helfen, schnellere und bessere Entscheidungen zur Verbesserung der Lernergebnisse zu treffen. Damit hilft das Add-on Unternehmen, die Wirksamkeit ihrer Schulungs- und Entwicklungsprogramme zu messen. Durch datengestützte Erkenntnisse können Verantwortliche Qualifikationslücken erkennen und verstehen, wie Mitarbeitende mit Lernmaterialien umgehen.
Diese fundierten Daten können bei Entscheidungen hinsichtlich der Weiterbildungsstrategie eines Unternehmens eine große Unterstützung sein und unmittelbar auf den Unternehmenserfolg einzahlen. Zudem kann dies zu einer besseren Leistung am Arbeitsplatz, einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und einem besseren ROI für Schulungsinvestitionen führen.
Weitere Informationen
Mehr zum Learning Analytics Add-On und der zugrunde liegenden Technik finden Sie hier.

imc AG ist 2022 unter den Top Unternehmen für Learning Management Systeme (LMS)
Training Industry stellt neueste Top 20 Liste der besten Anbieter von Learning Management Systemen vor: imc AG aus Saarbrücken als einziges deutsches Unternehmen dabei

18.08.2022
Training Industry, die führende Forschungs- und Informationsquelle für Verantwortliche von Weiterbildungsangeboten, hat seine neue Liste der besten Anbieter von Lernplattformen veröffentlicht. Die Auswahl der "2022 Top Learning Management System (LMS) Companies" soll Käufern dabei helfen, LMS-Anbieter hinsichtlich deren Stärken und Fähigkeiten zu bewerten. Die imc AG aus Saarbrücken ist als einziges deutsches Unternehmen in der Gruppe der 20 besten Anbieter für Lernplattformen aufgeführt.
Hintergrund des Rankings und Motivation von Training Industry ist es, Käufern von Lernplattformen bei der Auswahl des passenden Systems eine Hilfestellung an die Hand zu geben. Denn neben einer steigenden Anzahl von Anbietern werden die Tools zunehmend komplexer und erhalten immer mehr Funktionen. Aus diesem Grund beobachtet Training Industry kontinuierlich den Weiterbildungsmarkt und analysiert die besten Anbieter von Lernplattformen, die eine starke und breite Palette an Funktionen und Analysen bieten.
Um eine bessere Orientierung zu ermöglichen veröffentlichen die Analysten daher jährlich eine "20 Top LMS Companies List" und eine "Learning LMS Companies Watchlist". Die Auswahl erfolgt auf Grund folgender Kriterien:
- Umfang, Qualität und Weiterentwicklung der Funktionen, Möglichkeiten und Analysen
- Branchensichtbarkeit, Innovation und Einfluss auf den LMS-Markt
- Vertretung von Kunden und Nutzern
- Unternehmensleistung und Wachstum
"Die diesjährigen Top 20 LMS-Unternehmen entwickeln sich zu Full-Service Anbietern für alle lerntechnologischen Anforderungen. Mit ihrem Fokus auf Lernende und dem Programmmanagement treiben diese Unternehmen den Markt für Lerntechnologien kontinuierlich voran", sagt Jessica Schue, Marktforschungsanalystin bei Training Industry, Inc.
"Durch innovative Funktionen wie künstliche Intelligenz (KI), Personalisierung, interaktive Inhalte, Analysemöglichketiten und vieles mehr sind diese Unternehmen in der Lage, Lernenden und Lernadministratoren eine voll ausgestattete Plattform zu bieten."
Weitere Informationen
Die gesamte Liste der ausgewählten Lernplattformen der Training Industry finden Sie hier.
Möchten Sie mehr über unser LMS erfahren? Dann schauen Sie gerne hier vorbei und finden Sie mehr über die imc Learning Suite heraus.

Channels: Willkommen im Zeitalter des selbstbestimmten Lernens!
Mit Innovation Pack 14.13 für die imc Learning Suite wird Lernen selbstbestimmter als jemals zuvor
25.07.22
Der Anspruch daran, was betriebliche Weiterbildung leisten muss, ändert sich seit einiger Zeit grundlegend. Lernende verlangen mehr als stumpfen Präsenzunterricht oder theoretisches Wissen ohne Bezug zu ihrem Arbeitsalltag zu pauken. „Learning Experience“ ist das Stichwort, und das bedeutet nicht nur die ansprechende Gestaltung von Lerninhalten und -portalen, sondern auch eine andere Art des Lernens: Personalisiert, informell und selbstbestimmt.
Daher ermöglichen die neuen Channels in der imc Learning Suite, die im Innovation Pack 14.13 ausgerollt werden, eine vollkommen neue Aufbereitung von Lerninhalten. Damit ist der erste Schritt hin zu echtem selbstbestimmtem Lernen getan.
Die neuen Channels sind themenbasierte Container, die Learning Nuggets zu den jeweiligen Themen beinhalten. Lernende können Themen abonnieren und werden mit Push-Benachrichtigungen immer über neue Inhalte auf dem Laufenden gehalten.
Look and Feel erinnern an altbekannte Plattformen wie YouTube oder Netflix, sodass sie für alle Lernenden intuitiv zu bedienen sind. Beim Konsumieren eines Learning Nuggets wird am Bildschirmrand eine Playlist mit Inhalten aus dem gleichen Channel angezeigt, sodass Lernende schnell zum nächsten Learning Nugget wechseln können.

Weitere Informationen
Eine ausführliche Beschreibung der Channels, die in IP 14.13 erhalten sind, finden Sie auch hier auf einen Blick.

2022 Fosway 9-Grid™ für Lernsysteme: imc AG aus Saarbrücken bestätigt Position als Core Leader
Der unabhängige HR-Analyst Fosway Group hat seine neueste Studie zu Lernsystemen vorgestellt. Die imc Learning Suite behauptet ihre Position als Core Leader und verbessert sich zum vierten Mal in Folge.

Saarbrücken, 17. Februar 2022
Die Fosway Group, Europas führender HR-Analyst, hat heute ihre aktuelle Studie zu Lernsystemen veröffentlicht. Erneut positioniert sich das Learning Management System der imc als Core Leader. Die Analyse spiegelt das stetige Wachstum und die Weiterentwicklung des imc Learning Suite (ILS) wider.
Core Leaders zeichnen sich durch eine sehr gute Erfolgsbilanz hinsichtlich der Unternehmensgewinnrate, der Bereitstellung für den Kunden und dessen Interessensvertretung aus, so Fosway.
David Wilson, CEO der Fosway Group, kommentierte: "imc baut seine Position als Core Leader im Fosway 9-Grid™ für Lernsysteme 2022 durch Produktinnovationen wie die Entwicklung eines neuen Autorentools und Headless-LMS-Funktionalität weiter aus. Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit wächst auch die Dynamik des Unternehmens auf dem Markt."

Christian Wachter, Vorstandssprecher der imc, freut sich über die Top Platzierung:
"Mit unserem LMS im Fosway 9-Grid™ als Core Leader für Lernsysteme ausgezeichnet zu werden, bedeutet natürlich auch einen weiteren Ansporn. Die strategischen Weiterentwicklungen in den Bereichen Learner Experience, User Generated Content und Learning Analytics werden sicherlich dazu beitragen, das Potenzial des Produktes weiter zu verbessern und den Weg zum "Strategic Leader" fortzusetzen.“
2022 Fosway 9-Grid™ für Learning Systems

Weitere Informationen
Den gesamten Bericht von Fosway inklusive aller Zahlen und Informationen zur Erhebung finden Sie hier.
Weitere Informationen über die Foway Group können Sie hier einsehen.
imc ist mit über 20 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 300 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Strategie, Technologie und E-Learning Content arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.200 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen ganzheitlich bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

Updates für die imc Learning Suite: Innovation Pack 14.11 steht bereit
Gleich zu Jahresbeginn gibt es einige Neuerungen in der imc Learning Suite, die insbesondere Administratoren freuen dürften. Wir beleuchten die wichtigsten Updates.
19.01.2022
Einfacher, intuitiver und zeitsparender: Das war das Ziel, dass wir mit den neuen Updates zu unserem Learning Management System verfolgt haben. Denn trotz steigender Komplexität des Systems darf die Nutzerfreundlichkeit nicht leiden.
Daher haben wir an einigen Neuerungen gearbeitet, die insbesondere Kursadministratoren das Leben erleichtern. Unter anderem wurde in IP 14.11 der Import der Lernhistorie vereinfacht, Videos können jetzt direkt in News eingebettet werden und Buchungsbestätigungen sind schneller anpassbar.
Ein besonderes Highlight stellt das vereinfachte Management von On-the-job-Trainings (OJT) dar. Ein neuer Filter- und Sortiermodus ermöglicht Mentor*innen, die für mehrere Lernende OJT durchführen, leichter den Überblick zu behalten. Das Auffinden bestimmter OJTs wird für Lernende und Mentor*innen wesentlich einfacher, und Lernende können die ausdruckbaren Versionen ihrer OJT-Module als Nachweis ihrer Aus- oder Weiterbildung außerhalb des LMS verwenden.
Auch die Selbstregistrierung im LMS wird noch unkomplizierter. Gerade wenn ein LMS genutzt wird, um Externen Zugriff auf bestimmte E-Learning Inhalte zu gewähren, bietet sich eine Selbstregistrierung an. Wenn jedoch Registrierungsformulare auf einer Website angezeigt werden, besteht die Gefahr von Bot-Angriffen.
Um Formulareingaben durch solche Bots zu verhindern, bietet die imc Learning Suite nun die Möglichkeit, Friendly Captcha zu integrieren. Das GDPR-konforme Tool kann über den Konfigurationsmanager eingebunden werden.
Weitere Informationen
Eine Übersicht über alle Neuerungen, die in IP 14.11 erhalten sind, finden Sie auch hier auf einen Blick.

imc AG aus Saarbrücken bei eLearning Award zweifach ausgezeichnet
Saarbrücken, 03. Januar, 2022
Das eLearning Journal hat die imc AG und deren Kunden gleich zweifach mit dem eLearning Award ausgezeichnet. Bei dem nationalen Award-Programm wurden in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal innovative und kreative eLearning Projekte geehrt.


In der Kategorie „Micro Learning“ wurde das Projekt „Tax & Legal Quality & Risk Management“ ausgezeichnet, das die imc gemeinsam mit PricewaterhouseCoopers (PwC) umgesetzt hat. Das neue E-Learning ersetzt ein bisher in Präsenz durchgeführtes Pflichttraining bei PwC.
In sechs verschiedenen spannenden Fällen erleben die Lerner*innen ein reales Szenario der täglichen Arbeit bei PwC Tax & Legal, erwerben neues Wissen und wenden dieses direkt an. Sie sind dabei Teil eines diversen PwC Quality & Risk Management Teams und unterstützen es bei verschiedenen Missionen. Der modulare Aufbau des E-Learning ermöglicht ein einfaches Anpassen einzelner Fälle.
Als didaktische Mittel wurden Storytelling, szenariobasiertes Lernen, Gamification und Micro Learning gewählt, um das E-Learning möglichst spannend zu gestalten und gleichzeitig einen realen Bezug zur Arbeitswelt zu ermöglichen. Um den Gamification und Storytelling Charakter zu untermalen, wurde ein Design im Comic-Stil entwickelt.
Eine weitere Auszeichnung in der Kategorie „Validierung“ konnte die imc gemeinsam mit ihrem Kunden pfm medical für das „validierte Learning Management System“ verzeichnen.
Als Unternehmen in der Medizintechnikbranche unterliegt pfm medical einer strengen Nachweispflicht aller Arbeits- und Schulungsabläufe. Durch die Einführung des validierten Systems kann pfm medical die vorgeschriebene lückenlose Dokumentation aller Schulungen nun direkt im Learning Management System (LMS) erfassen und verzichtet auf die bis dahin üblichen Papiernachweise.
Durch die Validierung des LMS sind Prozesse, die für die Validierung der Lernaktivitäten relevant sind, digitalisiert und automatisiert worden, was Zeit und Ressourcen spart und die Sicherheit und Zuverlässigkeit erhöht. Durch die Nutzung eines validierten LMS wird heute bei pfm medical etwa ein Arbeitstag Aufwand pro Woche gespart.
Weitere Informationen
Zum zwölften Mal verlieh die Jury des eLearning Journal 2022 den eLearning AWARD. Mit über 300 Projekt-Einreichungen war das Interesse am eLearning AWARD ungebrochen. Am Ende konnten sich in 75 Kategorien aktuelle State of the Art-Projekte durchsetzen.
Mehr über pfm medical und das validierte Learning Management System erfahren Sie hier.



Gold in Asien für bestes Learning Management System
Bei den HRM Asia Readers' Choice Awards, wurde das imc Team in Asien mit Gold für das beste Learning Management System gekürt. Die Auszeichnung würdigt die lokale Präsenz und Kompetenz der imc AG aus Saarbrücken im asiatischen Raum.

02. Dezember 2021
imc holt zum zweiten Mal in Folge Gold in Asien! Am 19. November fanden die HRM Asia Readers' Choice Awards statt, bei dem die diesjährigen Gewinner bekannt gegeben wurden. An den Awards, die online auf dem HR Tech Festival Asia bekannt gegeben wurden, nehmen Anbieter von HR-Technologielösungen und Industriepartner teil.
Die Jury würdigt insbesondere Lösungen und Anbieter, die die HR-Community in Asien dabei unterstützen, diese neue Ära der Personalarbeit und des Arbeitsplatzes zu steuern. Insgesamt wurden Awards in 16 verschiedenen Kategorien vergeben.

Ivana Lee, Geschäftsführerin der imc in Asien, sagt:
"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Gerade in Asien ist es so wichtig, für qualitativ hochwertige Lösungen bekannt zu sein.
Mit unserer deutschen Technologie und der Fähigkeit, unser Wissen auf die Bedürfnisse des asiatischen Marktes zu übertragen, bin ich sehr stolz auf unser Team, unsere strategischen Partner und die Arbeit, die wir im Dienste unserer Kunden geleistet haben. Wir werden unsere Präsenz hier weiter ausbauen."
Weitere Informationen
Die HRM Asia Readers' Choice Awards werden jedes Jahr verliehen, um das gesamte Ökosystem der Dienstleistungsanbieter dieser komplexen Branche für einen Tag im Jahr zusammenzubringen. Sie bieten die wichtigste Anerkennung für die Besten der Besten dieser Industriepartner und Lösungsanbieter: Berater, Personalvermittler, Technologieanbieter, Umzugsexperten, Trainer und Coaches und mehr.
Erfahren Sie mehr über die HRM Asia Awards.
Möchten Sie mehr über unser mehrfach prämiertes LMS erfahren? Dann schauen Sie gerne hier vorbei und finden Sie mehr über die imc Learning Suite heraus.



Innovation Pack 14.10 und die Zukunft des Corporate Learnings
Die neuen Features für die imc Learning Suite sind da! Neben den Details zu Innovation Pack 14.10 werfen wir außerdem noch einen Blick in die Zukunft der Lernsysteme.
06.07.2021
Schon wieder Halbzeit für dieses Jahr! Also höchste Zeit für einige Updates in der imc Learning Suite (iLS). Doch damit nicht genug: Neben einem Überblick über die neuen Features des Innovation Pack 14.10 geben wir einige Ausblicke in die Zukunft unseres Learning Management Systems.
Doch zunächst zu den neuen Features von IP 14.10:
- 24/7- Prüfungsvalidierung mit Examity: Kunden können ab sofort innerhalb der imc Learning Suite Examity nutzen, und zwar rund um die Uhr. Der führende Proctoring-Service wird über eine API angebunden, um eine nahtlose Integration in das LMS zu ermöglichen. Examity ist die erste Proctoring-Lösung, die alle gängigen Datenschutzrichtlinien erfüllt.
- Verbesserte User-Experience durch Cisco WebEx Integration: Mit dem neuen WebEx Connector kann das Online-Konferenz Tool nun auch für Online-Lehrveranstaltungen verwendet und nahtlos in die iLS eingebunden werden.
- Mühelose On-the-job-Trainingsverwaltung: Vorgesetzte haben jetzt die Möglichkeit, ihrem Team über die Seite "Meine Mitarbeiter" On-the-Job-Trainingsmodule zuzuweisen. Außerdem können sie vor der Zuweisung von On-the-Job-Trainingsmodulen zusätzliche Aufgaben erstellen, um den Mitarbeitern eine individuelle Liste von Aufgaben zu geben.
Woran wir gerade arbeiten...
Wir glauben, dass insbesondere zwei Bereiche in der Zukunft des Corporate Learnings von zentraler Bedeutung sein werden: Nämlich Learning Analytics und Learning Experience. Daher arbeiten wir aktuell intensiv an diesen Themen und hoffen, Ihnen diese so bald wie möglich vorstellen zu können. Wenn Sie vorab schon mal einen Ausblick erhalten möchten, dann schauen Sie gerne in die weiteren Details zum IP 14.10.
Weitere Informationen
Wenn Sie mehr über das Innovation Pack 14.10 und unsere Fokusthemen der Zukunft erfahren möchten, finden Sie hier weitere Informationen.

Podiumsdiskussion Schule neu denken: imc macht sich weiter stark für Digitalisierung an Schulen
imc und weitere Experten treiben die Digitalisierung an Schulen voran
Saarbrücken, 22.04.2021
Nicht erst seit der Corona-Krise wissen wir: Deutschland hat großen Nachholbedarf bei der digitalen Ausstattung von Schulen. Anlässlich dieses aktuellen Themas lädt die Villa Lessing zu einer Online Diskussion ein. Neben imc Gründer Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer und imc Vorstandssprecher Christian Wachter werden an der Diskussion auch Hanspeter Georgi, Minister a.D., Beirat Lernwelt Saar, Günter Hoffmann, Lehrer a.D., Projektleiter Lernwelt Saar, sowie Oliver Luksic MdB, Landesvorsitzender FDP-Saar teilnehmen. Die Veranstaltung findet am 26. April um 19 Uhr statt.
imc Vorstand Christian Wachter bemängelt auch nach einem Jahr Pandemie noch die Situation an vielen Schulen:

Christian Wachter, Vorstandssprecher imc
„Es fehlt zum einen an Fachwissen, wie man mit modernen Kommunikationstools und Systemen umgeht, zum anderen müssen entsprechende Lehr- und Lernkonzepte entwickelt werden, denn digitales Lernen ist etwas anderes als klassischer Unterricht. Eine Unterrichtsstunde abzufilmen oder eine Overhead-Folie als PDF zu verschicken haben nichts mit digitalem Lernen zu tun. Trotzdem ist es uns ein großes Anliegen Mut zu machen, den Schritt in die Digitalisierung zu gehen. Im vergangenen Jahr konnten wir zahlreiche erfolgreiche Projekte an Schulen umsetzen, die anderen als Best-Practice dienen können.“
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.villa-lessing.de/veranstaltungen
imc ist mit über 20 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 300 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Strategie, Technologie und E-Learning Content arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.200 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen ganzheitlich bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.