![Energy infrastructure](https://images.im-c.com/wp-content/uploads/sites/8/2020/09/imc_image_hero_gleich_2020_09_29-1.png)
Gleichbehandlung in der Energiewirtschaft
Das E-Learning Training mit Basiswissen zur Gleichbehandlung in der Energiewirtschaft
E-LEARNING TRAINING
Gleichbehandlung in der Energiewirtschaft
![](https://images.im-c.com/wp-content/uploads/sites/8/2020/04/imc_icon_filled_content_neg_m.png)
Kategorie
Compliance
![](https://images.im-c.com/wp-content/uploads/sites/8/2020/04/imc_icon_filled_virtual_workplace_neg_m.png)
Umfang
20 Minuten
![](https://images.im-c.com/wp-content/uploads/sites/8/2020/04/imc_icon_filled_language_training_neg_m.png)
Sprachen
Deutsch
![](https://images.im-c.com/wp-content/uploads/sites/8/2020/04/imc_icon_filled_global_neg_m.png)
Einsetzbarkeit
Global
EIN EINBLICK IN DIE LERNINHALTE
![compliance mockup](https://images.im-c.com/wp-content/uploads/sites/8/2020/06/imc_image_compliance_mockup_2020_06_24.png)
ALLE THEMENGEBIETE DES TRAININGS IM ÜBERBLICK
![](https://images.im-c.com/wp-content/uploads/sites/8/2020/04/verhaltenskodex-300x191.jpg)
Verhaltenskodex
![](https://images.im-c.com/wp-content/uploads/sites/8/2020/04/antikorruption-300x191.jpg)
Antikorruption
![](https://images.im-c.com/wp-content/uploads/sites/8/2020/04/kartellrecht-300x191.jpg)
Kartellrecht
IHRE VORTEILE
Das Themengebiet vermittelt Grundlagenwissen zur Gleichbehandlung nach dem Energiewirtschaftsgesetz. In den Trainings wird mit Hilfe von Praxisbeispielen insbesondere darauf eingegangen, welche Rechten und Pflichten es gibt, über welche Kenntnisse man verfügen sollte und welche Vorschriften man im Umgang mit dem Gleichbehandlungsgesetz und beim Unbundling beachten sollte.
KONTAKTIEREN SIE UNS
E-Learning Training jetzt anfragen
Sie möchten das E-Learning Training zum Thema Gleichbehandlung in der Energiewirtschaft anfragen, Gruppenlizenzen erwerben oder haben offene Fragen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden die Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen i. S. d. § 310 Abs. 1 BGB und nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB.