IMC Web-based Comic Training
Learning Content, der Spaß macht.
Vergessen Sie eintönige, trockene E-Learning Kurse. Begeistern Sie Ihre Lerner mit lustigen Trainings. Beim Web-based Comic Training lassen sich Lerninhalte dank ansprechendem Design im Comic-Stil anschaulich vermitteln. Als Serienformat genutzt, lässt sich zudem visuell ein roter Faden über Themen hinweg schaffen.

Ist anders.
Wissensvermittlung, wie man sie noch nicht gesehen hat.

Macht Spaß.
Auch Trockenes muss nicht trocken sein. Sollte es auf jeden Fall nicht.

Motiviert.
Weckt die Neugier der Lernenden - und motiviert, am Ball zu bleiben.

Ist anders: Mit einem ansprechenden Design im Comic-Stil für Abwechslung sorgen.

Plakativ: Bringt auch abstrakte und komplexe Inhalte auf den Punkt.

Greifbar: Durch den Einsatz visuellen Storytellings lassen sich Inhalte besser merken.

Mit animierten Elementen zusätzliche Spannung erzeugen.

Hoher Wiedererkennungswert: Als Serienformat genutzt (z.B. für wiederkehrende Themen), lässt sich ein visueller roter Faden über einzelne Lerneinheiten hinweg schaffen.

Sieht gar nicht aus wie Lernen: Einnehmende Charaktere lockern auf und sorgen für kurzweiliges und pointiertes Lernen - so machen auch komplexe Themen Spaß.

Integration & Tracking.
Integration in jedes Learning Management System möglich. Mit detailliertem Tracking Lernerfolge dokumentieren.

Flexibel.
Anpassungen und Erweiterungen des Learning Contents allzeit möglich. Inhalte bleiben up-to-date.

Mobile Learning.
Optimale Lauffähigkeit auch auf mobilen Endgeräten - und damit Lernen jederzeit und überall.
Best Practices: Von Anderen lernen

E-Learning Kurse im Dresscode Casual. Mit Hilfe eines Web-based Comic Trainings sensibilisiert die Schweizer Krankenversicherung Sanitas Mitarbeitende für das Thema Beschwerdemanagement.
Neugierig geworden?
Sie benötigen weitere Infos?
Sie möchten einen IMC Experten in Ihrer Nähe sprechen?
Sie möchten ein individuelles Angebot erhalten?
Für weiterführende Informationen besuchen Sie auch unsere Themenbereiche „Game-based Learning“ und „Mobile Learning“.